Screenhaus logo Screenhaus logo
Menu
  • Tierlexikon
    • Übersicht
    • Amphibien & Reptilien
    • Fische
    • Insekten & Spinnen
    • Säugetiere
    • Vögel
    • Wirbellose
  • Rund um die Welt
    • Übersicht
    • Europa
    • Nordamerika
    • Australien
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Städte
    • Sehenswürdigkeiten
  • Leben
    • Übersicht
    • Spielwaren
    • Shopping
    • Persönlichkeiten
    • Wiki
  • Bewerbung
    • Übersicht
    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf

Tierlexikon

Unser Tierlexikon informiert Dich über Tierarten und -rassen und erläutert Fachbegriffe zum Körperbau, zum Verhalten oder zur Fortpflanzung. Neben wildlebenden Vertretern porträtieren wir mehr oder weniger bekannte Heim-, Haus und Nutztiere; aber auch vermeintliche Parasiten und Schädlinge.

Lass Dich von der unglaublich scheinenden Vielfalt unseres digitalen Lexikons überraschen! Hier erfährst Du alles über die sechs großen Tierfamilien und ihre charakteristischsten Vertreter:

Amphibien & Reptilien

Die einzige Gemeinsamkeit von Amphibien und Reptilien besteht in ihrer nackten – also unbehaarten oder nicht befiederten – Haut. Dennoch fällt es den meisten Menschen schwer, die beiden Arten zu unterscheiden. Das ist einer der Gründe, warum unser Tierlexikon sie in einem Kapitel zusammenfasst. So findet jede/-r schnell, was er sucht – egal, ob es sich um einen Vertreter der Frösche, Schlangen oder Echsen handelt; ob Land- oder Wasserbewohner und ob Amphibie oder Reptil.

Fische

Fische sind Wirbeltiere, die im Wasser leben und durch Kiemen atmen. So weit, so klar. Doch zwischen einem schmackhaften Lachs und einem dekorativen Goldfisch bestehen große Unterschiede. Spezialisten unterteilen Fische daher noch einmal ganz genau. Dabei berücksichtigen sie die Art der Ernährung, den Aufbau des Skeletts, die Form des Mauls und nicht zuletzt die bevorzugten Lebensräume der Tiere. Unser Lexikon folgt diesem Vorbild, indem zum Beispiel zwischen Knochen- und Knorpelfischen oder zwischen Süß- und Salzwasser-Bewohnern unterscheidet.

Insekten & Spinnen

Außer der Tatsache, dass diese beiden Tierarten zu den Gliederfüßern zählen, haben sie nicht viel gemeinsam. Als auffälligstes Unterscheidungsmerkmal gilt die Zahl der Beine: Während Insekten nur drei Paar besitzen, haben Spinnen insgesamt acht. Dafür besitzen die meist geflügelten bzw. flugfähigen Insekten stets Fühler; Spinnen dagegen nicht. Die Vielfalt der beiden Arten ist groß – was sich vor allem beim Aussehen und der Farbenpracht von Schmetterlingen bemerkbar macht.

Säugetiere

Das verbindende Merkmal aller Säugetiere ist, dass sie durch Lungen atmen und ihre Nachkommen mit körpereigener Milch versorgen. Die meisten Angehörigen dieser Spezies besitzen ein Haarkleid und wechseln mindestens einmal im Leben das Gebiss. Bis auf wenige Ausnahmen bringen Säugetiere lebende Junge zur Welt. Bei einigen Vertretern haben sich bestimmte Eigenschaften unter dem Einfluss des Menschen weiterentwickelt. So geben domestizierte Kühe deutlich mehr Milch als ihre wildlebenden Vorfahren und der einst gefürchtete Wolf hat sich zum treuen Begleiter mit vielfältigen Rassemerkmalen entwickelt.

Vögel

Alle Vögel besitzen Flügel, ein Federkleid und einen Schnabel; doch nicht jeder Vertreter seiner Art kann fliegen. Während einige den Aufenthalt im Wasser perfektioniert haben, sind andere mit lauffähigen Beinen ausgestattet und wieder andere bewegen sich gleitend, hüpfend oder segelnd fort. Darüber hinaus unterscheiden sich Vögel durch Lebensräume, Ernährungsgewohnheiten und Aktivitäten. Bei allen erfolgt die Fortpflanzung über Eier – was sich Menschen bei Enten- und Hühnervögeln zu Nutze gemacht haben.

Wirbellose

Was Angehörige dieser Gruppe auszeichnet, verrät bereits ihre Bezeichnung: Im Gegensatz zu Wirbeltieren besitzen sie keine Wirbelsäule. Ihre Körper bzw. die Körperhülle kann dennoch fest oder sogar sehr hart sein – wie es beim Chitinpanzer von Asseln und Krebsen oder bei der Schale von Muscheln der Fall ist.

Aale
Aalmolche
Aalmutter
Abendsegler
Adeliepinguin
Adler
Adlerrochen
Affenadler
Affenpinscher
Afghane
Afterdrüsen
Agamen
Agutis
AiredaleTerrier
Akinese
Aktinien
Albatros Meeresvogel
Albinismus
Alken
Alligator
Alpensegler
Ameisen
Ameisenbär
Ameisenbeutler
Ameisenigel
Ameisenvögel
Ameisenwürger
Ammenhai
Amsel
Andenhirsche
Anemonenfisch oder Clownfisch
Anubispavian
Apollofalter
Aras
Arassaris
Armmolche
Asiatische Riesenhornisse / Murder Ho...
Asiatischer Elefant
Asseln
Astrilde
Auerhuhn
Augenspinner
Austernfischer
Australian Shepherd
Axishirsch
Axolotl
Azawakh
Bachsalamander
Backenhörnchen
Badeschwamm
Balz Balzrituale, Balzverhalten
Bärenspinner
Barrakudas
Barsoi
Bartaffe/Wanderu
Bartrobbe
Bartschwein
Basstölpel
BaumWeißling
Bayerischer Gebirgsschweißhund
Beagle
Belgischer Schäferhund, Groenendael
Beluga oder Weisswal
Berger de Brie, Briard
Bergkohlmeise
Bergsteigerfrosch
Bergzebra
Berner Sennenhund
Bernhardiner
Bettwanze
Beutelmeise
Beutelteufel
Biber
Bienen
Birkenmeise
Bisamratte
Blässhuhn
Blatthornkäfer
Blatthühnchen
Blattlaus
Blattvogel
Blaumeise
Bloodhound/Bluthund
Blutegel
Boa & Anakonda
Bobtail
Bockkäfer
Bolonka Zwetna
Bongo
BordeauxDogge
Border Collie
BorneoHörnchen
Boxer
BraunDickkopffalter
Bremse
Bretonischer Vorstehhund
Brillenbär
Brillenschlange
Brutpflege
Buckelwal
Bullmastiff
Bullterrier
Bunthörnchen
Buntspecht
Bussard
Chamäleon
Chihuahua
Chinchilla
Chipmunk / Streifenhörnchen
ChowChow
CockerSpaniel
Collie
Dalmatiner
Damhirsch
Davidshirsch
Delfine
Der Admiral
Der Aurorafalter
Der Große Fuchs
Der Kaisermantel / Perlmuttfalter
Der Schwalbenschwanz
Der Zitronenfalter
DeutschDrahthaar
DeutschKurzhaar
DeutschLanghaar
Deutsche Dogge
Deutscher Jagdterrier
Deutscher Pinscher und Zwergpinscher
Deutscher Schäferhund
Deutscher Spitz
Deutscher Wachtelhund
Dingo
Diskusfische
Distelfalter
Dobermann
Dromedar
Drückerfische
Dschelada
Echte Knochenfische
Edelpapagei
Eichelhäher
Eichhörnchen
Eidechse
Eiderenten
Eisbären
Eisfuchs
Eisgraues Murmeltier
Eisvogel
Elch
Elefanten
Elster
Emus
Englische Bulldogge
EnglishSetter
Erdhörnchen und Baumhörnchen
Erzwespen
Eselspinguin
Eulen
Fasan
Faultier
Feldhase
Feldmaus
Felsenpinguin
Feuerfisch
Fichtenmeise
Finnwal
Fischreiher
Flamingo
Fledermaus
Flöhe
Flughund
Flussaal
Flusspferd
Forelle
Foxterrier
Französische Bulldogge
Frosch
Fuchs
Gabelkatzenmaki
Gambelmeise
Garnele
Gazelle
Gecko
Geier
Gelbbrustara
Gemse
Gepard
Giftige Fische
Giftnattern
Giraffen
Glanzvögel
Gleithörnchen
Golden Retriever
Goldendoodle
Goldfisch
Goldhamster
Goldregenpfeifer
Goldschnepfen
GordonSetter
Gorilla
Grabwespe
Grasfrosch
Graugans
Grauhörnchen
Grauwal
Greifschwanzaffen
Grillen
Grizzlybär
Großer Münsterländer
Großer Panda/ Bambusbär
Großer Schweizer Sennenhund
Großlibellen
Grubenotter
Grüne Meerkatzen
Grünspecht / Specht
Gürteltier
Habicht
Hammerhai
Hammerhuhn
Hamster
Hannoverscher Gebirgsschweißhund
Hasen
Haubenmeise
Haubentaucher
Hausbock
Haushuhn
Havaneser
Hecht
Hirsch
Hirscheber
Holländischer Schäferhund
Holzpicker
Honigbiene
Honigdachs
Hornisse
Hornrabe
Hovawart
Hudsonmeise
Hulman
Hummel
Hundsrobbe
Husky
Hyäne
Igel
Igelfisch
Igelratte
Iltis
Indianermeise
Irish Wolfhound
IrishSetter
IrishTerrier
Jack Russell
Jaguar
Javaneraffe
Kaffernbüffel / Afrikanischer Büffel
Kagu
Kaiserfisch
Kaiserpinguin & Königspinguin
Kakadu Papagei
Kakerlake
Kamelhalsfliegen
Kampffisch
Kanarenmeise
Kanarienvogel
Känguru
Kaninchen
Karpfen
Katta
Kegelrobbe
Keilschwanzsittiche
Klapperschlange Steckrief Vorkommen,...
Klappmützenrobbe
Kleiner Münsterländer
Koala
Kohlmeise
Kojote
Kolibri
Kolkrabe
Komodowaran
Komondor
Königskobra
Königsmeise
Königsnatter
Königspinguin
Kontinentaler Zwergspaniel
Kormoran
Krebse
Kreuzotter
Krokodile
Kuckuck
Kugelfisch
Kugelspinnen
Kuh
Küstenseeschwalbe
Labradoodle
Labrador Retriever
Lachmöwe
Lachs
Lama
Landseer
Languren
Lapplandmeise
Lasurmeise
Laubfrosch
Läuse
Leguan
Leguan
Lemuren
Leonberger
Leopard
Leuchtkäfer, Glühwürmchen
Libelle
Lippenbär
Löffler
Löwe
Löwenäffchen
Luchs
Lungenfisch
Madenhackerstar
Magot
Magyar Vizsla Ungarischer Vorstehhund
Mähnenschaf
Maikäfer
Malaienbär
Malpighische Gefäße
Malteser
Mamba
Marabu
Marder
Marienkäfer
Maulwurf
Mäusebussard
Mauser
Mauswiesel
Meeresfauna
Meeresschildkröten
Meerschweinchen
Mehlschwalbe
Melanismus Dunkelfärbung
Membran
Metamorphose
Milben
Mistkäfer
Monarchfalter
Moorantilope
Mops
Morphologie
Moschusente
Moschusochse
Motten
Möwe
Mundwerkzeuge
Mungo
Muränen
Murmeltier
Nachtigall
Nahrungskette
Nahsinne
Nasenaffe
Nasenbär
Nashorn
Nashornvögel
Nektarvögel
Neufundländer
Nilpferd
Okapi
Opossum
OrangUtan
Orca
Organisten
Ozelot
Palmendieb
Panda
Panzernashorn
Papagei
Papageientaucher
Pekinese
Pelikane
Penisfisch
Perlhuhn
Pfauen
Pfeifhasen
Pinguin
Präriehunde
Pudel, Großpudel, Zwergpudel
Pudu
Puma
Purpurreiher
PyrenäenHund
Python
Radnetzspinnen
Ratten
Rauhhaardackel, Langhaardackel und Ku...
Rebhuhn
Regenpfeifer
Regenwurm
Rennkuckuck
Rentier oder Ren
Resistenz
Rhesusaffen
Rhodesian Ridgeback
Riesenhai
Riesenmuschel
Riesenotter
Riesenschildkröte
Riesenschnauzer
Ringelnatter
Ringelrobben
Ritterfalter
Robben Aussehen & Lebensweise
Rochen
Rohrdommel
Rosellasittich
Rotbarsch
Rotbrustmeise
Rothirsch
Rothuhn
Rotkehlchen
Rotschwänzchen
Rottweiler
Ruderenten
Ruderfrösche
Saatkrähe
Salamander
Saluki
Sambarhirsch
SambesiRußmeise / Schwarzmeise
Sattelrobbe
Schabrakenschakal
Schachbrett
Schadspinner
Schildkröten
Schimpanse
Schirmquallen
Schlangen
Schleiereule
Schmeissfliege
Schmetterlinge Arten in der Übersicht
Schnaken
Schnecken
SchneeEule
Schneehase
Schneeleopard
Schneeziege
Schuhschnabel
Schwalbe
Schwan
Schwanzmeisen
Schwarzbär oder Baribal
Schwarzer Papagei
Schwarzhäubchenmeise
Schwarzkopfmeise
Schwarzspecht
Schwimmente
SeeElefant
Seeadler
Seefrosch
Seehechte
Seehund
Seeigel
Seekühe
Seelöwen
Seenadeln
Seeotter
Seepferdchen
Seepocken
Seestern
Seetaucher
Seidenreiher
Sekretär
Siamang
Siebenschläfer
Sifakas
Sikahirsch
Silbermöwe
Silberreiher
Singschwan
Sitatunga
Skalare
Skinke
Skolopender/ Hundertfüßer
Skorpione
So alt können Tiere werden…
So schnell können Tiere fliegen…
So schnell können Tiere laufen…
Sonnensittich
Sonnenvogel, Chinesiche Nachtigall
Spaltfussgans
Spechte
Sperber
Spottdrossel
Springbock
Stachelschwein
Star
Steinbock
Steinkauz
Stelzen
Stieglitz
Stockente
Storch
Strandläufer
Strausse
Streifenschakal
Sultansmeise
Sumpfmeise
Sumpfschildkröten
Surikate/Erdmännchen
Tagpfauenauge
Taipan
Taiwanmeise
Tannenhäher
Tannenmeise
Tannenmeise
Tapir
Tarantel
Tarnung
Taschenkrebse
Tast und Erschütterungssinn
Taube
Tauchenten
Teacup Schweinchen
Teichfrosch auch Wasserfrosch
Teichhuhn
Teufelsrochen
Thunfische
Tibetmeise
Tiefseefische
Tiger
Totenkopfäffchen
Trampeltier
Trauermeise
Trauerschwan
Trichterspinnen
Trompetervögel
Tukane
Uhu
Unken
Urson (Baumstachelschwein)
Vielfraß oder Bärenmarder
Viper
Vogelspinne
Waldhund
Waldkauz
Waldmaus/ Insektenfressende Waldmaus
Waldohreule
Waldrapp
Walhai
Wallaby
Walross
Wanderfalke
Warzenschwein
Waschbären
Wasserbüffel
Wasserläufer
Wasserralle
Wasserreh
Weberknecht
Wegwespen
Wehrvögel
Weidenmeise
Weimaraner
Weinbergschnecke
Wellensittich
Wels
Welsh Corgi
WelshTerrier
Wendehals
WestHighlandWhiteTerrier
Widderchen
Wiederkäuer
Wiesel
Wildesel
Wildhund
Wildkatzen
Wildschaf
Wildschwein
Winkerkrabben
Wolf
Wolfsspinne
Wolfsspinnen
Wombat
Wühlmäuse
Wüstenfuchs/Fennek
Wüstenteufel / Dornteufel
Yak
YorkshireTerrier
Zackenbarsche
Zahnarme
Zahnkarpfen
Zahnspinner
Zahnwal
Zaunkönig
Zebra
Zebramanguste
Zecke
Zehnfusskrebse
Zeisig
Ziegen
Ziegenmelker
Ziesel
Zikaden
Zilpzalp
Zügelmeise
Zügelpinguin
Zweiflügler
Zwergfledermaus
Zwerggleithörnchen
Zwerghamster
Zwergpinguin
Zwergschnauzer
Zwergspecht
Zwitter
Zytologie

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2022 - Screenhaus.