Die Kaimaninseln sind ein autonomes britisches Überseegebiet in der westlichen Karibik. Das 264 Quadratkilometer große Gebiet umfasst die drei Inseln Grand Cayman, Cayman Brac und Little Cayman, die sich südlich von Kuba und nordöstlich von Honduras zwischen Jamaika und der mexikanischen Halbinsel Yucatán befinden. Die Hauptstadt ist George Town auf Grand Cayman, die die bevölkerungsreichste der drei Inseln ist.
Die Kaimaninseln gelten als Teil der geographischen Zone der westlichen Karibik sowie der Großen Antillen. Das Territorium wird oft als eine der wichtigsten Offshore-Finanzplätze der Welt für internationale Unternehmen und viele wohlhabende Einzelpersonen angesehen. Es wurde auf die schwarze Liste ausländischer Steueroasen der EU gesetzt.
Geschichte
Auf den Kaimaninseln wurde kein archäologischer Beweis für eine indigene Präsenz gefunden. Daher geht man davon aus, dass sie von Christoph Kolumbus am 10. Mai 1503 während seiner letzten Reise nach Amerika entdeckt wurden. Er nannte sie „Las Tortugas“ aufgrund der großen Anzahl von Schildkröten, die auf den Inseln gefunden wurden (und die bald bis fast zur Ausrottung gejagt wurden); in den folgenden Jahrzehnten wurden die Inseln jedoch nach den dort vorhandenen Kaimanen als „Kaimane“ bezeichnet. Nach der Entdeckung durch Kolumbus kam es zu keiner unmittelbaren Kolonisierung; jedoch fanden eine Vielzahl von Siedlern aus unterschiedlichen Hintergründen auf den Inseln ihr Zuhause, darunter Piraten, schiffbrüchige Seeleute und Deserteure aus Oliver Cromwells Armee in Jamaika. Sir Francis Drake besuchte 1586 kurz die Inseln.
Der erste aufgezeichnete ständige Einwohner der Kaimaninseln, Isaac Bodden, wurde um 1661 auf Grand Cayman geboren. Er war der Enkel des ursprünglichen Siedlers Bodden, der wahrscheinlich einer von Oliver Cromwells Soldaten bei der Einnahme Jamaikas 1655 war. 1670 übernahm England durch den Vertrag von Madrid die formelle Kontrolle über die Kaimaninseln, zusammen mit Jamaika. Im selben Jahr wurde eine Schildkrötenfischersiedlung auf Klein Cayman von den Spaniern unter Manuel Ribeiro Pardal angegriffen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, sich in dem inzwischen zu einem Zufluchtsort für Piraten gewordenen Gebiet niederzulassen, entstand in den 1730er Jahren eine ständige englischsprachige Bevölkerung auf den Inseln. Mit der Ansiedlung nach der ersten königlichen Landzuweisung durch den Gouverneur von Jamaika im Jahr 1734 kam der vermeintliche Bedarf an Sklaven. Viele wurden aus Afrika auf die Inseln gebracht; dies ist heute offensichtlich, da die Mehrheit der einheimischen Caymanians afrikanischer und/oder englischer Abstammung ist. Die Ergebnisse der ersten Volkszählung, die 1802 auf den Inseln durchgeführt wurde, ergaben, dass die Bevölkerung auf Grand Cayman 933 Personen betrug, von denen 545 versklavt waren. Die Sklaverei auf den Kaimaninseln wurde 1833 abgeschafft. Zum Zeitpunkt der Abschaffung gab es über 950 Schwarze afrikanischer Abstammung, die von 116 weißen Familien englischer Abstammung versklavt waren. Am 22. Juni 1863 wurden die Kaimaninseln offiziell als Abhängigkeit von der Kronkolonie Jamaika erklärt und verwaltet. Die Inseln wurden weiterhin als Teil der Kolonie Jamaika regiert, bis sie 1962 eine separate Kronkolonie wurden, während Jamaika ein unabhängiges Commonwealth-Reich wurde.
Am 8. Februar 1794 retteten die Kaimanianer die Besatzungen einer Gruppe von zehn Handelsschiffen, darunter die HMS Convert, ein Vorfall, der inzwischen als das Wrack der Ten Sail bekannt geworden ist. Die Schiffe waren auf ein Riff gestoßen und bei rauer See auf Grund gelaufen. Die Legende besagt, dass König Georg III. die Insel mit dem Versprechen belohnte, niemals Steuern als Entschädigung für ihre Großzügigkeit einzuführen, da eines der Schiffe ein Mitglied der eigenen Familie des Königs an Bord hatte. Dies ist zwar nach wie vor eine populäre Legende, aber die Geschichte ist nicht wahr: In den 1950er Jahren begann der Tourismus mit der Eröffnung des Flughafens, einer Bank und mehrerer Hotels sowie einer Reihe von Linienflügen und Kreuzfahrten mit Zwischenstopps zu florieren. Politisch waren die Kaimaninseln von 1958 bis 1962 ein intern selbstverwaltetes Territorium Jamaikas; nach der Unabhängigkeit Jamaikas 1962 kehrten sie jedoch wieder unter die direkte britische Herrschaft zurück. 1972 wurde durch eine neue Verfassung, die 1994 erneut überarbeitet wurde, ein hohes Maß an interner Autonomie gewährt. Die Regierung der Kaimaninseln konzentrierte sich auf die Ankurbelung der Wirtschaft des Gebiets durch Tourismus und Offshore-Finanzen, die beide seit den 1970er Jahren wie Pilze aus dem Boden schossen. Die Kaimaninseln sind seit jeher ein steuerfreies Reiseziel, und die Regierung hat sich stets auf indirekte und nicht auf direkte Steuern verlassen. Das Territorium hat nie Einkommens-, Kapitalertrags- oder Vermögenssteuern erhoben, was es zu einem beliebten Steuerparadies macht.2001 und 2009 wurde die Verfassung weiter modifiziert und verschiedene Aspekte der Menschenrechtsgesetzgebung kodifiziert.Am 11. September 2004 wurde die Insel Grand Cayman, die auf Meereshöhe weitgehend ungeschützt liegt, vom Hurrikan Ivan getroffen, der eine 2,4 m hohe Sturmflut verursachte, die viele Gebiete von Grand Cayman überschwemmte. Schätzungsweise 83% der Wohnungen auf der Insel wurden beschädigt, von denen 4% vollständig wieder aufgebaut werden mussten. Berichten zufolge erlitten 70% aller Wohnungen schwere Schäden durch Überschwemmungen oder Wind. Weitere 26% erlitten geringfügige Schäden durch die teilweise Entfernung von Dächern, geringe Überschwemmungen oder durch den Aufprall von schwimmenden oder windgetriebenen Hurrikantrümmern. Strom, Wasser und Kommunikation waren in einigen Gebieten monatelang unterbrochen, da Ivan der schlimmste Hurrikan war, der die Inseln seit 86 Jahren heimsuchte. Grand Cayman begann einen umfangreichen Wiederaufbauprozess, und innerhalb von zwei Jahren wurde die Infrastruktur fast wieder auf den Stand vor dem Hurrikan gebracht. Aufgrund der tropischen Lage der Inseln wurden die Kaimaninseln von mehr Hurrikanen oder tropischen Systemen heimgesucht als jede andere Region des Atlantikbeckens; sie wurde im Durchschnitt alle 2,23 Jahre gebürstet oder direkt getroffen.
Geographie
Die Inseln liegen in der westlichen Karibik und sind die Gipfel einer unterseeischen Gebirgskette, die als Cayman Ridge (oder Cayman Rise) bezeichnet wird. Dieser Bergrücken flankiert den 6.000 m tiefen Kaiman-Trog, der 6 km südlich liegt. Die Inseln liegen im Nordwesten des Karibischen Meeres, östlich von Quintana Roo, Mexiko und dem Bundesstaat Yucatán, Mexiko, nordöstlich von Costa Rica, nördlich von Panama, südlich von Kuba und westlich von Jamaika. Sie liegen etwa 700 km südlich von Miami, 750 km östlich von Mexiko, 366 km südlich von Kuba und etwa 500 km nordwestlich von Jamaika. Grand Cayman ist mit einer Fläche von 197 km2 bei weitem das größte Gebiet. Die beiden „Schwesterinseln“ von Grand Cayman, Cayman Brac und Little Cayman, liegen etwa 120 km östlich nordöstlich von Grand Cayman und haben eine Fläche von 38 bzw. 28,5 km2. Die nächstgelegene Landmasse von Grand Cayman ist der Canarreos-Archipel, während die nächstgelegene Landmasse von der östlichsten Insel Cayman Brac der Jardines de la Reina-Archipel ist – beide gehören zu Kuba.
Alle drei Inseln wurden von großen Korallenköpfen gebildet, die die untergetauchten eiszeitlichen Gipfel der westlichen Ausläufer der kubanischen Sierra Maestra-Bergkette bedecken und meist flach sind. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet The Bluff auf dem östlichen Teil von Cayman Brac, der sich bis auf 43 m über den Meeresspiegel erhebt, dem höchsten Punkt der Inseln. Das Gelände besteht zumeist aus einer tief liegenden Kalksteinbasis, die von Korallenriffen umgeben ist.
Fauna
Zu den Säugetierarten auf den Kaimaninseln gehören die eingeführten zentralamerikanischen Agouti und acht Fledermausarten. Mindestens drei inzwischen ausgestorbene einheimische Nagetierarten waren bis zur Entdeckung der Inseln durch die Europäer vorhanden. Zu den Meereslebewesen rund um die Insel Grand Cayman gehören Tarpons, Silberfische (Atheriniformes), Französische Kaiserfische (Pomacanthus paru) und riesige Fassschwämme. Eine Reihe von Walen und Delfinen sind in küstennahen Gewässern zu finden. Zu diesen Arten gehören der Gänse-Schnabelwal (Ziphius cavirostris), der Blainville-Schnabelwal (Mesoplodon densirostris) und der Pottwal (Physeter macrocephalus).
Die Vogelfauna der Kaimaninseln umfasst zwei endemische Unterarten der Amazonenpapageien: Amazona leucocephala hesterna oder kubanische Amazone, die gegenwärtig auf die Insel Cayman Brac, früher aber auch auf Little Cayman beschränkt ist, und Amazona leucocephala caymanensis oder Grand Cayman Papagei, der auf den Kaimaninseln, in bewaldeten Gebieten Kubas und auf der Isla de la Juventud beheimatet ist. Little Cayman und Cayman Brac sind auch die Heimat von Rotfuß- und Brauntölpeln. Obwohl die Schleiereule (Tyto alba) auf allen drei Inseln vorkommt, sind sie nicht alltäglich. Die Kaimaninseln besitzen auch fünf endemische Unterarten von Schmetterlingen. Diese Schmetterlingsrassen können im Botanischen Park Königin Elisabeth II. auf den Grand Cayman-Inseln besichtigt werden.
Zu den anderen bemerkenswerten Tierarten im Botanischen Park Königin Elisabeth II. gehört der vom Aussterben bedrohte Blaue Leguan, der auch als Grand-Cayman-Leguan (Cyclura lewisi) bekannt ist. Der Blaue Leguan ist auf den Grand Cayman endemisch, vor allem wegen der felsigen, sonnenbeschienenen, offenen Gebiete in Küstennähe der Insel, die für die Eiablage vorteilhaft sind. Dennoch sind die Zerstörung des Lebensraums und invasive Raubtiere der Säugetiere nach wie vor die Hauptgründe dafür, dass die Schlüpflinge des Blauen Leguans auf natürliche Weise nicht überleben können: Das kubanische Krokodil (Crocodylus rhombifer) bewohnte einst die Inseln. Der Name „Cayman“ leitet sich von einem Carib-Wort für verschiedene Krokodile ab.
Quelle: Wiki