Hessen Steckbrief & Bilder

Hessen, offiziell das Land Hessen, ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Seine Hauptstadt ist Wiesbaden, das größte Stadtgebiet ist Frankfurt.

Mit einer Fläche von 21.000 Quadratkilometern und etwas mehr als sechs Millionen Einwohnern belegt es den siebten bzw. fünften Platz unter den sechzehn deutschen Bundesländern. Frankfurt Rhein-Main, der zweitgrößte Ballungsraum Deutschlands (nach Rhein-Ruhr), liegt hauptsächlich in Hessen.

Als Kulturregion umfasst Hessen auch das als Rheinhessen bekannte Gebiet im Nachbarland Rheinland-Pfalz.

Geschichte

Das Gebiet Hessens wurde erst 1945 unter amerikanischer Besatzung als Großhessen abgegrenzt. Es entspricht nur grob der mittelalterlichen Landgrafschaft Hessen.

Im 19. Jahrhundert, vor der Einigung Deutschlands, umfasste das Gebiet des heutigen Hessen die Territorien des Großherzogtums Hessen, des Herzogtums Nassau, der Freien Stadt Frankfurt und des Kurfürstentums Hessen (auch Hessen-Kassel genannt).

Frühgeschichte

Das mittelhessische Gebiet war bereits im Jungpaläolithikum besiedelt.
Werkzeugfunde in Südhessen bei Rüsselsheim lassen auf pleistozäne Jäger vor etwa 13.000 Jahren schließen.

Ein fossiler Hominidenschädel, der in Nordhessen in der Nähe des Dorfes Rhünda gefunden wurde, ist auf 12.000 Jahre datiert worden.
Das Züschener Grab (deutsch: Steinkammergrab von Züschen, manchmal auch Lohne-Züschen) ist ein prähistorisches Grabdenkmal, das zwischen Lohne und Züschen bei Fritzlar, Hessen, liegt.

Als Galeriegrab oder hessisch-westfälische Steinkiste klassifiziert, ist es eines der bedeutendsten Megalithmonumente Mitteleuropas. Er wird auf ca. 3000 v. Chr. datiert und gehört zur spätneolithischen Wartbergkultur.

Auf eine frühe keltische Präsenz im heutigen Hessen deutet ein am Glauberg gefundenes Grab im La-Tène-Stil aus der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. hin. Jahrhundert v. Chr. durch den germanischen Stamm der Chatten besiedelt, woraus sich der Name Hessen ableitet.

Die alten Römer hatten in Dorlar ein Militärlager, und in Waldgirmes direkt am östlichen Stadtrand von Wetzlar war eine Zivilsiedlung im Bau. Vermutlich war an diesem Ort die Provinzregierung für die besetzten Gebiete des rechten Germanienufers geplant.

Der Statthalter von Germanien dürfte hier zumindest zeitweise residiert haben. Die Siedlung scheint von den Römern nach der verheerenden Schlacht im Teutoburger Wald, die im Jahr 9 n. Chr. scheiterte, aufgegeben worden zu sein.

Die Chatten waren auch in den Aufstand der Batavi im Jahr 69 n. Chr. verwickelt.
Hessen diente ab dem frühen 7. Jahrhundert als Puffer zwischen den von den Sachsen (im Norden) beherrschten Gebieten und den Franken, die im frühen 6. Jahrhundert das Gebiet im Süden unter ihre Kontrolle brachten und 531 Thüringen (im Osten) besetzten.

Hessen nimmt den nordwestlichen Teil des heutigen Bundeslandes Hessen ein; seine Grenzen waren nicht eindeutig festgelegt.

Sein geographischer Mittelpunkt ist Fritzlar; es erstreckt sich im Südosten bis Hersfeld an der Fulda, im Norden bis hinter Kassel und bis zu den Flüssen Diemel und Weser.

Im Westen nimmt es die Täler der Eder und der Lahn ein (letztere bis zu ihrer Wendung nach Süden). Es misst etwa 90 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und 80 in Nord-West-Richtung.

Das Gebiet um Fritzlar zeigt Hinweise auf bedeutenden heidnischen Glauben ab dem 1. Ein besonderer Schwerpunkt war Geismar, das seit der Römerzeit durchgehend besiedelt war, mit einer Siedlung aus der Römerzeit, die ihrerseits einen Vorgänger aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. hatte. Bei Ausgrabungen wurden ein Pferdegrab und Bronzefunde gefunden.

Ein möglicher religiöser Kult konzentrierte sich auf eine natürliche Quelle in Geismar, die Heilgenbron genannt wurde; der Name „Geismar“ (möglicherweise „energetisches Becken“) selbst könnte von dieser Quelle abgeleitet sein.

Das Dorf Maden, Gudensberg, heute ein Ortsteil von Gudensberg bei Fritzlar und weniger als zehn Meilen von Geismar entfernt, war wahrscheinlich ein altes religiöses Zentrum; der Basaltaufschluss von Gudensberg ist nach Wodan benannt, und ein zwei Meter hoher Quarzit-Megalith, der Wotanstein genannt wird, befindet sich in der Mitte des Dorfes.

Bis zur Mitte des 7. Jahrhunderts hatten sich die Franken als Oberherren etabliert, was durch archäologische Beweise von Bestattungen angedeutet wird, und sie bauten Befestigungen in verschiedenen Orten, einschließlich Christenberg.

Um 690 übernahmen sie die direkte Kontrolle über Hessen, offenbar um der Expansion der Sachsen entgegenzuwirken, die auf dem Gaulskopf und der Eresburg über die Diemel, der nördlichen Grenze Hessens, Befestigungen errichteten.

Die Büraburg (die bereits im sechsten Jahrhundert eine fränkische Siedlung hatte) war einer der Orte, die die Franken befestigten, um dem sächsischen Druck zu widerstehen, und laut John-Henry Clay war die Büraburg „wahrscheinlich das größte von Menschenhand geschaffene Bauwerk, das in Hessen seit mindestens siebenhundert Jahren gesehen wurde“.

Mauern und Gräben von insgesamt einem Kilometer Länge wurden angelegt und umschlossen „8 Hektar eines Sporns, der einen herrlichen Blick über Fritzlar und das dicht besiedelte Herz Hessens bot“.

Nach sächsischen Einfällen in chattisches Gebiet im 7. Jahrhundert waren zwei Gaue entstanden; ein fränkischer, der das Gebiet um Fritzlar und Kassel umfasste, und ein sächsischer. Im 9. Jahrhundert geriet auch der sächsische Hessengau unter fränkische Herrschaft.

Quelle: Wiki

Scroll to Top