Tivoli (Copenhagen) Steckbrief & Bilder

Tivoli, auch bekannt als Tivoli Gardens, ist ein Vergnügungspark und Lustgarten in Kopenhagen, Dänemark.

Der Park wurde am 15. August 1843 eröffnet und ist der drittälteste in Betrieb befindliche Vergnügungspark der Welt, nach dem Dyrehavsbakken im nahe gelegenen Klampenborg, ebenfalls in Dänemark, und dem Wurstelprater in Wien, Österreich.

Mit 4,6 Millionen Besuchern im Jahr 2017 ist Tivoli der meistbesuchte Vergnügungspark in Skandinavien und nach dem Europa-Park der zweitbeliebteste saisonale Vergnügungspark der Welt.

Tivoli ist auch der fünftmeistbesuchte Vergnügungspark in Europa, hinter Disneyland Park, Europa-Park, Walt Disney Studios Park und Efteling. Er befindet sich im Zentrum von Kopenhagen, direkt neben dem Hauptbahnhof.

Geschichte

Der Vergnügungspark hieß zunächst „Tivoli & Vauxhall“; „Tivoli“ in Anspielung auf den Jardin de Tivoli in Paris (der wiederum nach Tivoli bei Rom, Italien, benannt wurde) und „Vauxhall“ in Anspielung auf Vauxhall Gardens in London. Es wird in verschiedenen Büchern erwähnt, wie z. B. Number the Stars von Lois Lowry, und wurde auch prominent in dem Science-Fiction-Film Reptilicus von 1961 verwendet.

Der Gründer von Tivoli, Georg Carstensen (geb. 1812 – gest. 1857), erwirkte eine fünfjährige Konzession für die Errichtung von Tivoli, indem er König Christian VIII. sagte, dass „das Volk, wenn es sich amüsiert, nicht an die Politik denkt“.

Der Monarch gewährte Carstensen die Nutzung von etwa 15 Morgen (61.000 m2) des befestigten Glacis außerhalb von Vesterport (dem Westtor) für eine jährliche Pacht. Bis in die 1850er Jahre lag Tivoli außerhalb der Stadt und war von der Stadt aus nur durch den Vesterport erreichbar.
Von Anfang an umfasste Tivoli eine Vielzahl von Attraktionen:

  • Gebäude im exotischen Stil eines imaginären Orients, ein Theater,
  • Musikkapellen,
  • Restaurants und Cafés,
  • Blumengärten und
  • mechanische Vergnügungsfahrten wie ein Karussell und eine primitive Landschaftsbahn.

Nach Einbruch der Dunkelheit beleuchteten farbige Lampen die Gärten. An bestimmten Abenden konnte man ein speziell entworfenes Feuerwerk sehen, das sich im Tivoli-See spiegelte, einem Überbleibsel des Grabens, der die Stadtbefestigung umgab.

Der Komponist Hans Christian Lumbye (geb. 1810 – gest. 1874) war von 1843 bis 1872 der musikalische Leiter des Tivoli.

Lumbye wurde von Wiener Walzerkomponisten wie der Familie Strauß (Johann Strauß I. und seine Söhne) inspiriert und wurde als „Strauß des Nordens“ bekannt. Viele seiner Kompositionen sind speziell von den Gärten inspiriert, darunter „Salute to the Ticket Holders of Tivoli“, „Carnival Joys“ und „A Festive Night at Tivoli“. Das Tivoli Symphony Orchestra führt noch immer viele seiner Werke auf.

1874 nahm ein Pantomimeteatret im chinesischen Stil den Platz eines älteren kleineren Theaters ein. Das Publikum steht im Freien, die Bühne befindet sich im Inneren des Gebäudes. Der „Vorhang“ des Theaters ist ein mechanischer Pfauenschwanz.

Von Anfang an war das Theater die Heimat der italienischen Pantomime, die der Italiener Giuseppe Casorti in Dänemark eingeführt hatte. Diese Tradition, die von der italienischen Commedia dell’Arte abhängt, ist lebendig geblieben; sie stellt die Figuren Cassander (den alten Vater), Columbine (seine schöne Tochter), Harlekin (ihren Liebhaber) und, besonders beliebt bei den jüngsten Zuschauern, den dummen Diener Pierrot dar.

Das Fehlen von gesprochenen Dialogen ist ein Vorteil, denn Tivoli ist heute eine internationale Touristenattraktion.

Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert fanden im Tivoli auch Menschenausstellungen statt. 1943 brannten Nazi-Sympathisanten viele Gebäude des Tivoli, darunter auch den Konzertsaal, nieder. An ihrer Stelle wurden provisorische Gebäude errichtet und der Park war nach wenigen Wochen wieder in Betrieb.

Tivoli entwickelt sich ständig weiter, ohne seinen ursprünglichen Charme oder seine Traditionen aufzugeben. Georg Carstensen sagte 1844: „Tivoli wird sozusagen nie fertig sein“, ein Gefühl, das etwas mehr als ein Jahrhundert später wieder aufgegriffen wurde, als Walt Disney über seinen eigenen, von Tivoli inspirierten Themenpark sagte: „Disneyland wird nie fertig sein. Es wird weiter wachsen, solange es noch Phantasie auf der Welt gibt.“

Im Isländischen, Dänischen, Norwegischen und Schwedischen ist das Wort Tivoli zum Synonym für einen Vergnügungspark geworden.

Fahrgeschäfte

Am bekanntesten ist der Park für seine Holzachterbahn, die Rutschebanen, oder wie manche sie nennen, Bjergbanen (The Mountain Coaster), die 1914 gebaut wurde.

Sie ist eine der ältesten Holzachterbahnen der Welt, die heute noch in Betrieb ist. Ein Bediener steuert die Fahrt durch Abbremsen, damit sie bei der Abfahrt von den Hügeln nicht zu viel Geschwindigkeit gewinnt. Eine andere Achterbahn, The Demon (Dæmonen), verfügt über einen Immelmann-Looping, einen Vertikallooping und eine Null-G-Rolle – und das alles bei einer Fahrzeit von nur einer Minute und sechsundvierzig Sekunden.

Eine alte Achterbahn, The Snake (Slangen), wurde entfernt, um genug Platz für The Demon zu haben. Im Jahr 2017 fügte Tivoli Gardens ein optionales Virtual-Reality-Erlebnis zu der Fahrt hinzu, das einen Flug durch das alte China simuliert, zusammen mit Begegnungen mit Drachen und Dämonen. Der Dämon befindet sich neben der Konzerthalle.

Eine bekannte Schaukelfahrt, der Star Flyer, wurde 2006 im Tivoli eröffnet. Er ist 80 Meter hoch und wurde von der in Österreich ansässigen australischen Firma Funtime gebaut und bietet einen Panoramablick über die Stadt.

Am 1. Mai 2009 eröffnete Tivoli Gardens das neue Fahrgeschäft Vertigo, ein Loopingflugzeug, bei dem der Fahrer die Fahrt steuert und das Flugzeug kontrollieren kann.

Am 11. April 2013 wurde das Zamperla Air Race-Fahrgeschäft Aquila eröffnet. Es ist eine Riesenschaukel und Spinner mit Fliehkräften bis zu 4 g, benannt nach dem Sternbild des Adlers.

Die neueste Attraktion ist Fatamorgana, die 2016 eröffnet wurde. Es handelt sich um die weltweit erste Condor 2GH, die zwei verschiedene Sitzanordnungen bietet, eine mildere Version mit zweisitzigen Gondeln und eine aufregende Version, bei der die Fahrer mit hoher Geschwindigkeit herumgeschleudert werden, während sie in einem Ring sitzen und vom Zentrum wegschauen.

Quelle: Wiki

Scroll to Top