Stralsund Steckbrief – Geographie, Geschichte

Stralsund ist eine Hansestadt im pommerschen Teil von Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie liegt an der Südküste des Strelasunds, einem Sund der Ostsee, der die Insel Rügen vom Festland trennt. Die Strelasundquerung mit ihren zwei Brücken und mehreren Fährverbindungen verbindet Stralsund mit Rügen. Die vorpommersche Stadt ist seit der Kreisreform 2011 die Hauptstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen. Sie ist die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und zusammen mit Greifswald bildet Stralsund ein Oberzentrum, eines von vier Oberzentren der Region.
Stralsund erhielt 1234 die Stadtrechte und war eines der blühendsten Mitglieder der mittelalterlichen Hanse. Während des Dreißigjährigen Krieges kam die Stadt 1628 unter schwedische Herrschaft und blieb es bis zu den Wirren der Napoleonischen Kriege. Von 1815 bis 1945 war Stralsund Teil von Preußen. Seit 2002 ist die Stralsunder Altstadt mit ihrem reichen Erbe als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet, zusammen mit Wismar in Mecklenburg.
Die Hauptwirtschaftszweige Stralsunds sind Werften, Fischerei, Maschinenbau und in zunehmendem Maße Tourismus, Life Sciences, Dienstleistungen und High-Tech-Industrien, vor allem Informationstechnologie und Biotechnologie.

Geografie

Lage

Die Stadt Stralsund liegt im Nordosten von Deutschland in der Region Vorpommern im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Stralsund liegt südwestlich der Insel Rügen, die gleichzeitig die größte Insel Deutschlands ist. Getrennt wird sie durch ein Gewässer, den Strelasund.

Klima

Der Jahresniederschlag ist mit 656 mm vergleichsweise gering und liegt im unteren Drittel aller Niederschlagswerte in Deutschland. Der trockenste Monat ist der Februar, der meiste Niederschlag fällt im Juli. Der Niederschlag schwankt im Jahresverlauf relativ moderat. Nur 40 % der Wetterstationen in Deutschland weisen geringere saisonale Schwankungen auf.

Landschaften, Hügel und Flüsse

Die Stadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee. Die geografische Nähe zur Insel Rügen, deren einzige feste Verbindung zum Festland, die Strelasundquerung, zwischen Stralsund und dem Ort Altefähr verläuft, hat Stralsund den Beinamen „Tor zur Insel Rügen“ eingebracht. Stralsund liegt in der Nähe des Nationalparks Vorpommersches Haffgebiet.
Zum Stadtgebiet von Stralsund gehören der Stadtwald und drei Stadtteiche (Knieperteich, Frankenteich und Moorteich). Die drei Teiche und der Strelasund verleihen der Altstadt, dem ursprünglichen Siedlungsplatz und historischen Zentrum der Stadt, ein geschütztes Inselambiente. Der höchste Punkt der Stadt ist der Galgenberg an ihren westlichen Zugängen.

Teilorte

Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von 38,97 km², womit Stralsund mit seinen knapp 58.000 Einwohnern zu den am dichtesten besiedelten Städten Mecklenburg-Vorpommerns gehört (1.480 Einwohner pro km2).
Das Stadtgebiet der Hansestadt Stralsund gliedert sich wie folgt:

Die Stadt verfügt über Ländereien im Stadtgebiet sowie auf den Inseln Rügen, Hiddensee und Ummanz.

Nachbargemeinden

Größere Städte in der näheren Umgebung sind Greifswald und Rostock. In der näheren Umgebung von Stralsund befinden sich außerdem die Städte Barth und Ribnitz-Damgarten.
Viele der kleineren Dörfer in der Umgebung, wie Prohn oder Negast, sind nach 1990 durch den Zuzug von Menschen, die in Stralsund leben oder arbeiten, stark gewachsen.

Geschichte

Im Mittelalter war das Stralsunder Gebiet Teil des westslawischen Fürstentums Rügen. Damals hießen die Insel Dänholm und das dortige Fischerdorf Strale oder Stralow, polabisch für „Pfeil“ (diese Bedeutung liegt dem Wappen der Stadt zugrunde, das einen Pfeil zeigt). (Der volle polabische Name kann im Polnischen (eine der slawischen Sprachen, die dem Polabischen am nächsten steht) als Strzałów wiedergegeben werden). Der Ort hatte auch eine Fähre zur Insel Rügen. Im Jahr 1168 wurde das Fürstentum Rügen Teil des Königreichs Dänemark.
Im Zuge der deutschen Ostsiedlung wurden viele deutsche Siedler, Adelige und Kaufleute in das Fürstentum eingeladen, die schließlich auch die Siedlung Strale bevölkerten. Sowohl Kaufleute aus anderen Ländern als auch Einheimische wurden angezogen und machten ein Drittel der Bevölkerung der Siedlung aus. Auch die dänische Marine nutzte das Eiland. Als die Siedlung zur Stadt herangewachsen war, verlieh Fürst Wizlaw I. von Rügen 1234 „unserer Stadt Stralow“ das Lübecker Recht, obwohl eine bedeutende Siedlung schon lange vor der formellen Gründung bestanden hatte. Als der Fürst 1240 der Stadt weiteres Land schenkte, nannte er sie Stralesund.

Der Erfolg der Siedlung forderte die mächtige Freie Stadt Lübeck heraus, die Stralsund 1249 niederbrannte. Danach wurde die Stadt mit einer massiven Stadtmauer mit 11 Stadttoren und 30 Wachtürmen wieder aufgebaut. Die Neustadt, eine stadtähnliche Vorstadt, war bis 1361 mit Stralsund verschmolzen. Schadegard, eine nahe gelegene, ebenfalls von Wizlaw I. gegründete, aber nicht mit deutschem Recht ausgestattete Zwillingsstadt von Stralsund, diente als Hauptfestung und schloss eine Festung ein. Sie wurde 1269 auf Druck der Stralsunder Bürger aufgegeben und abgerissen.
Im Jahr 1293 wurde Stralsund Mitglied der Hanse. Im 14. Jahrhundert kreuzten insgesamt 300 Schiffe unter der Flagge Stralsunds auf der Ostsee. Jahrhundert unter der Flagge von Stralsund die Ostsee. 1325 wurde das Fürstentum Rügen Teil des Herzogtums Pommern, Stralsund behielt jedoch eine weitgehende Unabhängigkeit.

Im 17. Jahrhundert kämpften gegnerische Mächte im Dreißigjährigen Krieg um Stralsund. In der Schlacht bei Stralsund (1628) belagerten die kaiserlichen (katholischen) Truppen unter Albrecht von Wallenstein die Stadt, nachdem sich der Rat geweigert hatte, die Kapitulation von Franzburg vom November 1627 anzunehmen. Stralsund leistete mit dänischer und schwedischer Unterstützung Widerstand. Die schwedische Garnison in Stralsund war die erste auf deutschem Boden in der Geschichte. Mit dem Vertrag von Stettin (1630) wurde die Stadt neben Stettin (heute Stettin, Polen) eine der beiden großen schwedischen Festungen im Herzogtum Pommern. 1648 wurde Stralsund durch den Westfälischen Frieden und 1653 durch den Vertrag von Stettin Teil von Schwedisch-Pommern. In der Schlacht bei Stralsund (1678) an Brandenburg verloren, fiel es im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye (1679) wieder an Schweden zurück. Im Großen Nordischen Krieg 1715 führte Karl XII. ein Jahr lang die Verteidigung von Stralsund gegen die vereinigten europäischen Armeen. Stralsund blieb unter schwedischer Kontrolle bis zur Schlacht bei Stralsund (1807), als die Armee von Napoleon Bonaparte die Stadt besetzte. Nach der Eroberung durch das Freikorps von Ferdinand von Schill im Jahr 1809 fiel die Stadt wieder unter französische Kontrolle, wobei Schill im Kampf getötet wurde. Mit dem Wiener Kongress (1815) wurde Stralsund Teil der preußischen Provinz Pommern und Sitz eines Regierungsbezirks, der dem ehemaligen Schwedisch-Pommern ähnelte.

Nach dem Ersten Weltkrieg litt Stralsund unter den gleichen politischen Unruhen und der Arbeitslosigkeit, die weite Teile Deutschlands heimsuchten. Im Mai 1919 kam es zu Zusammenstößen zwischen Stralsunder Arbeitern und der Polizei, und das Kriegsrecht wurde verhängt. In den frühen 1920er Jahren wurde die Unabhängige Sozialdemokratische Partei (USPD) die stärkste Partei in Stralsund, aber ihr politisches Geschick ließ schnell nach, und im September 1922 vereinigte sie sich wieder mit der Sozialdemokratischen Partei (SPD).
Bei der Reichstagswahl im Mai 1924 erhielt die konservative Deutschnationale Volkspartei (DNVP) in Stralsund 8.547 Stimmen, die SPD 3.534, die Kommunisten 1.825 und die Deutsche Volkspartei (DVP) von Außenminister Gustav Stresemann 1.417. Dem nationalen Trend folgend, legten Hitlers Nationalsozialisten Ende der 1920er Jahre jedoch rasant zu und erreichten bei der letzten freien Reichstagswahl im Juli 1932 in Stralsund doppelt so viele Stimmen wie die SPD.

In der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) wurden die militärischen Einrichtungen Stralsunds erweitert und auf der nahegelegenen Insel Dänholm ein Marineschulungsstützpunkt eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt wiederholt von den Alliierten bombardiert. Bei Angriffen der U.S. Army Air Forces im Jahr 1944 wurden etwa 800 Stralsunder getötet und schätzungsweise 8.000 Wohnhäuser zerstört. Die 354. Schützendivision der Roten Armee besetzte Stralsund am 28. April 1945 – 10 Tage vor dem Ende des Krieges in Europa. Ungefähr die Hälfte der Bevölkerung war geflohen.
In der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entstanden in Stralsund zahlreiche Plattenbauwohnungen. Im Mittelpunkt des wirtschaftlichen Lebens stand die inzwischen volkseigene Werft, die sich vor allem auf den Bau von Schiffen für die Sowjetunion konzentrierte.
Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurde die historische Altstadt gründlich restauriert und die Wohnblocks aus kommunistischer Zeit saniert und aufgewertet. Im Jahr 2002 wurden die Altstädte von Stralsund und dem 120 km westlich gelegenen Wismar in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die Stralsunder Werft wurde privatisiert und spezialisierte sich danach auf den Bau von Containerschiffen.

Quelle: Wiki

Scroll to Top