Wuppertal ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, in und um das Wupper-Tal, östlich von Düsseldorf und südlich des Ruhrgebiets. Mit rund 350.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt im Bergischen Land. Wuppertal ist bekannt für seine steilen Hänge, seine Wälder und Parks und seine Schwebebahn, die Wuppertaler Schwebebahn. Es ist die grünste Stadt Deutschlands, mit zwei Dritteln Grünfläche des gesamten Stadtgebietes. Von jedem Stadtteil aus ist es nur ein zehnminütiger Fußweg zu einem der öffentlichen Parks oder Waldwege.
Im 18. und 19. Jahrhundert war das Wupper-Tal eine der größten Industrieregionen Kontinentaleuropas. Die steigende Nachfrage der Textilfabriken und Schmieden nach Kohle förderte die Expansion des nahen Ruhrgebiets. Noch heute ist Wuppertal ein bedeutendes Industriezentrum, in dem Industriezweige wie Textil, Metallurgie, Chemie, Pharmazie, Elektronik, Automobil, Gummi, Fahrzeuge und Druckmaschinen angesiedelt sind.
Aspirin stammt aus Wuppertal, 1897 von Bayer patentiert, ebenso wie der Staubsauger Vorwerk-Kobold. In der Stadt haben das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie und das Europäische Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen ihren Sitz.
Geschichte
Wuppertal in seinen heutigen Grenzen entstand 1929 durch den Zusammenschluss der Industriestädte Barmen und Elberfeld mit den Gemeinden Vohwinkel, Ronsdorf, Cronenberg, Langerfeld und Beyenburg. Der ursprüngliche Name Barmen-Elberfeld wurde 1930 in einer Volksabstimmung in Wuppertal („Wuppertal“) geändert. Die neue Stadt wurde als Teil der preußischen Rheinprovinz verwaltet.
Aufgrund der steilen Hänge entlang der Wupper ist sie eine „lineare Stadt“, wie es sie nur in Deutschland gibt. Ihr höchster Hügel ist der Lichtscheid, der 351 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die dominierenden städtischen Zentren Elberfeld (historisches Handelszentrum) und Barmen (eher industriell geprägt) bilden seit 1850 ein zusammenhängendes urbanisiertes Gebiet. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die „Wupperstadt“ zum dominierenden industriellen Ballungsraum Nordwestdeutschlands. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Ballungsraum von Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet übertroffen, alle mit einer günstigeren Topographie.
Vom 5. Juli 1933 bis zum 19. Januar 1934 wurde in Wuppertal das Konzentrationslager Kemna eingerichtet. Es war eines der frühen nationalsozialistischen Konzentrationslager, die vom Dritten Reich geschaffen wurden, um ihre politischen Gegner nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 einzusperren. Das Lager wurde in einer ehemaligen Fabrik an der Wupper in der Nähe von Kemna im Wuppertaler Stadtteil Barmen errichtet.
Wuppertal ist bekannt als ein wichtiger Ort des Widerstands in Deutschland. Die Barmen-Erklärung oder die Theologische Erklärung von Barmen war ein Dokument, das von Christen in Nazi-Deutschland angenommen wurde, die gegen die Philosophie der Deutschen Christen waren. Nach Meinung der Delegierten der Synode, die im Mai 1934 in Wuppertal-Barmen tagte, hatten die deutschen Christen die Kirchenregierung korrumpiert, indem sie sie dem Staat unterwürfig machten, und in den deutschen protestantischen Kirchen eine Nazi-Ideologie eingeführt, die dem christlichen Evangelium widersprach.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden etwa 40% der Gebäude der Stadt durch alliierte Bombenangriffe zerstört, ebenso wie viele andere deutsche Städte und Industriezentren (siehe Bombardierung Wuppertals im Zweiten Weltkrieg). Allerdings ist eine große Anzahl historischer Stätten erhalten geblieben, wie z.B.:
Der Ölberg, wörtlich „Ölberg“, Deutschlands größter ursprünglicher Arbeiterbezirk, steht unter Denkmalschutz. Der Name entstand in den 1920er Jahren, als der Bezirk weiterhin Öllampen benutzte, während die umliegenden bürgerlichen Wohnviertel elektrifiziert wurden. Im traditionellen Sprachgebrauch bezieht sich der Name „Ölberg“ auf den Ölberg in Jerusalem.
Brill ist einer der größten deutschen Stadtteile mit Gründerzeitvillen, d.h. bürgerlichen Villen, die von Industrieunternehmern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut wurden. Die US 78th Infantry Division unter Generalmajor Edwin P. Parker Jr. nahm Wuppertal am 16. April 1945 gegen spärlichen Widerstand ein. Wuppertal wurde Teil der britischen Besatzungszone und später Teil des neuen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in Westdeutschland.
Bevölkerungsentwicklung seit 1929:
Größte Gruppen ausländischer Einwohner bis 31.12.2017
Hauptsehenswürdigkeiten
Insgesamt besitzt Wuppertal über 4.500 Bauten, die als Nationaldenkmäler klassifiziert sind. Die meisten dieser Bauten sind beispielhaft für Stilrichtungen wie Neoklassizismus, Eklektizismus, Historismus, Jugendstil und Bauhaus. Der amerikanische Fernsehsender CNN empfiehlt Wuppertal aufgrund der Schwebebahn, der architektonischen Vielfalt und der Nordbahntrasse, einem 22 Kilometer langen Radweg quer durch die Stadt, als einen von 20 Orten weltweit, die im Jahr 2020 besucht werden sollten Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören:
- Schwebebahn oder schwimmende Straßenbahn. Eine der größten Attraktionen der Stadt ist die weltweit einzigartige Wuppertaler Schwebebahn, die 1901 gegründet wurde. Die Gleise befinden sich 8 m über den Straßen und 12 m über der Wupper.
- Wuppertaler Schwebebahn Kaiserwagen Eine Führung durch die Schwebebahn in einer speziellen Straßenbahn.
- Wuppertaler Oper (Opernhaus Wuppertal).
- Concerthall Stadthalle , ein schönes Stück Architektur der Jahrhundertwende mit hervorragender Akustik. Heimat des Wuppertaler Sinfonieorchesters (Sinfonieorchester Wuppertal) (Stadthalle).
- Tanztheater Wuppertal, ein weltberühmtes Zentrum des modernen Tanzes, gegründet von der Choreographin Pina Bausch.
- Das Engels-Haus, eine für die Region typische Architektur aus dem 18. Jahrhundert, beherbergt eine ständige Ausstellung von Materialien, die mit dem Mitbegründer des modernen Kommunismus, Friedrich Engels, in Verbindung stehen.
- Wuppertaler Zoo, ein großer, landschaftlich schön gestalteter Zoo.
- Botanischer Garten Wuppertal, ein städtischer botanischer Garten.
- Arboretum Burgholz, ein umfangreiches Arboretum.
- Das Von der Heydt-Museum ist eine bedeutende Kunstgalerie mit Werken vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das erste Werk Picassos, das jemals öffentlich zu sehen war, wurde hier ausgestellt.
- Skulpturenpark Waldfrieden, ein Skulpturenpark mit Ausstellungshalle, gegründet vom Bildhauer Tony Cragg.
Wuppertal in der Kunst
In dem 1974 von Wim Wenders gedrehten Film Alice in the Cities besuchen die Hauptfiguren Wuppertal.
Ein Teil der Handlung von Le Feu de Wotan (1984) aus der Comicserie Yoko Tsuno von Roger Leloup findet in Wuppertal und seiner Schwebebahn statt.
Das Stück Die Wupper von Else Lasker-Schüler spielt in Elberfeld.
Der Film Die Prinzessin und der Krieger von Tom Tykwer aus dem Jahr 2000 wurde in Wuppertal gedreht.
Der Film „Nichts Bereuen“ von Benjamin Quabeck aus dem Jahr 2001 wurde in Wuppertal gedreht.
Im Film Pina von 2011 finden mehrere der Tanzsequenzen in und um Wuppertal statt. In mehreren Sequenzen wird die Hochbahn sowohl als Kulisse als auch als Kulisse verwendet.
Notwendige Personen aus Wuppertal
- Ian Ashley (geboren 1947), Formel-1-Fahrer
- Pina Bausch, eine Choreographin, die durch ihre Arbeit mit dem Wuppertaler Tanztheater bekannt wurde, wurde in Solingen geboren und starb in Wuppertal.
- Friedrich Bayer (1825-1880), Gründer der Farbenfabrik Friedrich Bayer, später Bayer AG.
- Greta Bösel (1908-1947), deutsche KZ-Wärterin, hingerichtet wegen Kriegsverbrechen
- Arno Breker (1900-1991), deutscher Bildhauer.
- Peter Brötzmann (geb. 1941), Free-Jazz-Musiker.
- Rudolf Carnap (1891-1970), Philosoph der Wissenschaften.
- Udo Dirkschneider Sänger der Heavy-Metal-Band Accept und U.D.O.
- George Dreyfus, Fagottist, Komponist.
- Hermann Ebbinghaus, Psychologe, der das Gedächtnis erforscht hat.
- Friedrich Engels (1820-1895), Philosoph, Historiker, Mitverfasser des Kommunistischen Manifests (zusammen mit Karl Marx).
- Daniel Gerlach (geb. 1977), Journalist
- Christoph Maria Herbst (geb. 1966), deutscher Schauspieler und Komiker.
- Carolina Hermann (geboren 1988), Eiskunstläuferin
- Felix Hoffmann (1868-1946), deutscher Wissenschaftler, geboren in Ludwigsburg, der während seiner Arbeit in einer Bayer-Anlage in Wuppertal Aspirin synthetisierte.
- Werner Hoyer (geb. 1951), Politiker (FDP), Präsident der Europäischen Investitionsbank
- Ignaz Kirchner (1946-2018), Schauspieler
- Linda Kisabaka (geboren 1969), Mittelstreckenläuferin.
- Hans Knappertsbusch (1888-1965), Orchesterleiter.
- Peter Kowald (1944-2002), Free-Jazz-Musiker.
- Hans Peter Luhn (1896-1964), Informatiker.
- Else Lasker-Schüler (1869-1945), expressionistische Dichterin.
- Harald Leipnitz (1926-2000), Schauspieler.
- Kurt Franz (1914-1998), ehemaliger SS-Offizier des Vernichtungslagers Treblinka, Hauptverantwortlicher für den Völkermord während des Holocausts. Geboren in Düsseldorf, gestorben in Wuppertal.
- Ulrich Leyendecker, Komponist.
- Reimar Lüst, Astrophysiker.
- Hans Moller, Maler.
- Steffen Möller, Satiriker und Schauspieler in Polen.
- Sylkie Monoff, internationale Liedermacherin.
- Simone Osygus, Schwimmerin.
- Siegfried Palm, Cellist, Direktor der Hochschule für Musik Köln, ehemaliger Intendant der Deutschen Oper Berlin.
- Julius Plücker, Physiker.
- Kolja Pusch (geb. 1993), Fußballspieler
- Johannes Rau (1931-2006), deutscher Politiker (SPD), ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
- Hans Reichel (1949-2011), deutscher Komponist, Schallplattenkünstler und Erfinder des Daxophons.
- Emil Rittershaus (1834 – 1897), deutscher Dichter.
- Alice Schwarzer (geb. 1942), eine der führenden Vertreterinnen des deutschen Feminismus der zweiten Welle.
- Annette Seiltgen (geboren 1964), Opernsängerin
- Hans Singer, Wirtschaftswissenschaftler.
- Ilse Steppat, Schauspielerin.
- Rita Süssmuth, ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages.
- Horst Tappert (1923-2008), deutscher Schauspieler.
- Helmut Thielicke, Theologe.
- Stephen Timoschenko (1878-1972), russischer Ingenieur und Akademiker.
- Bettina Tietjen (geb. 1960), Fernsehmoderatorin.
- Tom Tykwer (geb. 1965), Filmregisseur (Run Lola, Run, Die Prinzessin und der Krieger), Mitbegründer des Syndikats X-Filme.
- Günter Wand (1912-2002), Komponist und Orchesterleiter.
- Ute Vinzing (geboren 1936), Opernsängerin (Sopran)
- Henrik Freischlader (geboren 1982), Blues-Gitarrist, Sänger, Liedermacher, Produzent.
- Wolf Hoffmann (geb. 1959), Metallgitarrist, Initiator der MusikgruppeAccept
- Armin T. Wegner (1886-1978), Soldat, Sanitäter, Menschenrechtsaktivist
Quelle: Wiki