Halligen Steckbrief & Bilder

Die Halligen oder die Halliger sind kleine Inseln ohne schützende Deiche. Sie werden im Englischen unterschiedlich pluralisiert als the Halligen, Halligs, Hallig islands oder Halligen islands.

Es gibt zehn deutsche Halligen auf den Nordfriesischen Inseln an der schleswig-holsteinischen Wattenmeer-Nordseeküste im Kreis Nordfriesland und eine Hallig an der Westküste Dänemarks (Dänische Wattenmeerinseln).

Der Name ist verwandt mit dem alt-englischen halh, was „leicht erhöhtes, durch Sumpf isoliertes Gelände“ bedeutet. Die Existenz der Halligen ist eine Folge der häufigen Überschwemmungen und des schlechten Küstenschutzes.

Die Überschwemmungen waren im Mittelalter viel häufiger und der Küstenschutz war viel schlechter.

Die Halligen haben Flächen von 7 bis 956 ha und sind oft ehemalige Teile des Festlandes, die durch Sturmfluterosion davon getrennt wurden. Einige sind auch Teile von einst viel größeren Inseln, die durch die gleichen Kräfte zersplittert wurden.

Manchmal sind sie aufgrund von Sedimentablagerungen sogar zu größeren zusammengewachsen. Zu Langeneß gehören eine ehemalige Insel gleichen Namens und zwei weitere, die Nordmarsch und Butwehl hießen.

Zum Schutz vor Sturmfluten sind die Wohn- und Wirtschaftsgebäude auf meterhohen, künstlich aufgeschütteten Hügeln errichtet, die Warften genannt werden (dänisch Værft). Einige Halligen haben auch Überlaufdeiche.

Auf den Halligen leben nicht sehr viele Menschen. Sie leben hauptsächlich vom Tourismus, dem Küstenschutz und der Landwirtschaft. Letztere beinhaltet vor allem die Viehzucht auf den fruchtbaren, oft überfluteten Salzwiesen.

Die Halligen liegen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die gewerblich genutzten Halligen Nordstrandischmoor, Gröde, Oland, Langeneß und Hooge sind vom Schutzgebiet umgeben, aber nicht Bestandteil desselben.

Die kleineren Halligen, Habel, Südfall, Süderoog und Norderoog sowie die Hamburger Hallig sind Teil des Nationalparks. Wattwanderungen und Informationsveranstaltungen werden von Fremdenverkehrsämtern und der Parkverwaltung angeboten.

Im Westen werden die deutschen Halligen durch die nordfriesische Sperrinsel vor dem offenen Meer geschützt.
Auch die Insel Mandø im dänischen Wattenmeer gehört technisch gesehen zu den Halligen, obwohl sie weit von den anderen zehn entfernt ist, die recht nah beieinander liegen.

Mandø ist vom Festland aus über das Watt zu erreichen, wenn bei Ebbe ein Gezeitenweg über Wasser liegt.

Nordsee Hallig

Liste der Halligen

Derzeit gibt es in Deutschland 10 Halligen. Die folgende Liste enthält keine ehemals existierenden Halligen, die entweder verschwunden sind oder mit aktuellen Halligen oder dem Festland fusioniert haben:

  • Langeneß – 956 ha, 16 Warften, ca. 110 Einwohner. Schmalspurbahnverbindung nach Oland (über Damm).
  • Hooge – 574 ha, 10 Warften, ca. 120 Einwohner.
  • Gröde – 277 ha, 2 Warften, 11 Einwohner.
  • Nordstrandischmoor; 175 ha, 4 Warften, 18 Einwohner. Einklassiges Schulhaus. Schmalspurbahnverbindung zum Festland.
  • Oland – 96 ha, 1 Warft, ca. 30 Einwohner. Schmalspurbahnverbindung zum Festland und nach Langeneß.
  • Süderoog – 60 ha, 1 Warft, 2 Einwohner.
  • Südfall – 50 ha, 1 Warft, Vogelschutzgebiet.
  • Hamburger Hallig – 50 ha, 2 Warften, unbewohnt, Gasthof im Sommer bewohnt, durch einen 4 km langen Damm und einen Polder mit dem Festland verbunden.
  • Norderoog – 9 ha, keine Warften, Vogelschutzgebiet, ganzjährig bewirtschaftet.
  • Habel – 3,6 ha, 1 Warft, unbewohnt, Vogelschutzgebiet im Sommer bewohnt.

Auf der dänischen Seite sind vier Halliger zu nennen, aktuell oder früher:

  • Mandø
  • Langli
  • Jordsand (verschwunden, nur noch eine Sandbank vorhanden)
  • Die Halbinsel und ehemalige Insel Großer Werder an der Ostseeküste wird aufgrund ihrer abgelegenen Lage und ihres Aussehens auch „Ostsee-Hallig“ genannt.

Quelle: Wiki

Scroll to Top