Düsseldorf Steckbrief – Geschichte

Düsseldorf ist die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes und mit 617.280 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Deutschlands und liegt am Zusammenfluss von Rhein und Düssel, einem kleinen Nebenfluss. Das Suffix „-dorf“ bedeutet auf Deutsch „Dorf“ (englische Entsprechung: thorp); seine Verwendung ist für eine Siedlung von der Größe Düsseldorfs ungewöhnlich. Der größte Teil der Stadt liegt auf der rechten Rheinseite (im Gegensatz zu Köln, das auf der linken Rheinseite liegt). Düsseldorf liegt in der Mitte der Metropolregion Rhein-Ruhr und des Rheinlands. Sie grenzt im Süden an die Region Köln-Bonn und im Norden an das Ruhrgebiet. Sie ist die größte Stadt im deutschen niederfränkischen Dialektgebiet (eng verwandt mit dem Niederländischen).

In der Mercer-Studie zur Lebensqualität von 2012 wurde Düsseldorf auf Platz sechs der lebenswertesten Städte der Welt gewählt. Der Flughafen Düsseldorf ist nach Frankfurt und München der drittgrößte Flughafen Deutschlands und der wichtigste internationale Flughafen für die Bewohner des dicht besiedelten Ruhrgebiets, des größten deutschen Ballungsraums. Düsseldorf ist ein internationales Geschäfts- und Finanzzentrum, bekannt für seine Mode- und Fachmessen und Sitz eines Fortune Global 500 und zweier DAX-Unternehmen. Die Messe Düsseldorf veranstaltet fast ein Fünftel der Leitmessen. Als zweitgrößte Stadt des Rheinlandes veranstaltet Düsseldorf jedes Jahr im Februar/März den rheinischen Karneval, der nach dem Kölner und Mainzer Karneval der drittbeliebteste in Deutschland ist.Es gibt 22 Hochschulen in der Stadt, darunter die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Hochschule Düsseldorf, die Kunstakademie Düsseldorf, zu deren Mitgliedern Joseph Beuys, Emanuel Leutze, August Macke, Gerhard Richter, Sigmar Polke und Andreas Gursky gehören, und die Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf. Bekannt ist die Stadt auch für ihren Einfluss auf die elektronische/experimentelle Musik (Kraftwerk) und ihre japanische Gemeinde.

Geschichte

Frühe Entwicklung

Als das Römische Reich seine Stellung in ganz Europa festigte, hielten sich einige germanische Stämme im sumpfigen Gebiet am östlichen Rheinufer. Im 7. und 8. Jahrhundert gab es dort, wo das Flüsschen Düssel in den Rhein mündet, vereinzelte Bauern- und Fischersiedlungen. Aus solchen Siedlungen entwickelte sich die Stadt Düsseldorf.

Die erste schriftliche Erwähnung von Düsseldorf (damals im niederrheinischen Dialekt Dusseldorp genannt) stammt aus dem Jahr 1135. Unter Kaiser Friedrich Barbarossa wurde das nördlich von Düsseldorf gelegene Städtchen Kaiserswerth zu einem gut befestigten Vorposten, wo Soldaten jede Bewegung am Rhein im Auge behielten. Kaiserswerth wurde schließlich 1929 ein Vorort von Düsseldorf. Im Jahr 1186 kam Düsseldorf unter die Herrschaft der Grafen von Berg. Der 14. August 1288 ist eines der wichtigsten Daten in der Geschichte Düsseldorfs. An diesem Tag verlieh der Landesherr Graf Adolf VIII. von Berg dem Dorf an der Düssel die Stadtrechte. Vorausgegangen war ein blutiger Machtkampf zwischen dem Erzbischof von Köln und dem Grafen von Berg, der in der Schlacht bei Worringen gipfelte.

Die Truppen des Erzbischofs von Köln wurden von den Truppen des Grafen von Berg, die von Bürgern und Bauern aus Köln und Düsseldorf unterstützt wurden, vernichtet und ebneten den Weg für die Erhebung Düsseldorfs zur Stadt, an die heute ein Denkmal auf dem Burgplatz erinnert. Der Brauch des Radschlagens wird den Düsseldorfer Kindern zugeschrieben. Über den Ursprung der radschlagenden Kinder gibt es verschiedene Ansichten. Heute steht das Symbol (Der Radschläger) für die Geschichte und jedes Jahr feiern die Düsseldorfer mit einem Radschläger-Wettbewerb. Nach dieser Schlacht verschlechterte sich das Verhältnis zwischen den vier Städten, da sie wirtschaftliche Konkurrenten waren; es wird oft gesagt, dass es eine Art Feindschaft zwischen den Bürgern von Köln und Düsseldorf gibt. Heute findet sie ihren Ausdruck vor allem in humoristischer Form (vor allem während des rheinischen Karnevals) und im Sport.

Am Rheinufer entstand ein Marktplatz, der auf allen vier Seiten durch Stadtmauern geschützt war. Im Jahre 1380 verlegten die Herzöge von Berg ihren Sitz in die Stadt und Düsseldorf wurde zur Landeshauptstadt des Herzogtums Berg. In den folgenden Jahrhunderten entstanden mehrere berühmte Wahrzeichen, darunter die Stiftskirche St. Lambertus. 1609 starb die herzogliche Linie der Vereinigten Herzogtümer Jülich-Cleves-Berg aus, und nach einem heftigen Streit um die Erbfolge fielen Jülich und Berg an die Wittelsbacher Grafen von Pfalz-Neuburg, die Düsseldorf auch nach der Übernahme der Kurpfalz 1685 zu ihrem Hauptsitz machten und nun als Kurfürsten von der Pfalz kurfürstlich regierten.

Unter dem kunstliebenden Johann Wilhelm II. (reg. 1690-1716) wurde im Stadtschloss eine große Kunstgalerie mit einer riesigen Auswahl an Gemälden und Skulpturen untergebracht. Nach seinem Tod ging es mit der Stadt wieder bergab, vor allem nachdem Kurfürst Karl Theodor Bayern erbte und den kurfürstlichen Hof nach München verlegte. Mit ihm nahm er die Kunstsammlung mit, die Teil der heutigen Alten Pinakothek in München wurde. Nach den Napoleonischen Kriegen brachen Zerstörung und Armut über Düsseldorf herein. Napoleon machte Berg zum Großherzogtum und Düsseldorf zu seiner Hauptstadt. Johann Devaranne, ein Anführer des Solinger Widerstands gegen die napoleonischen Einberufungsdekrete, wurde hier 1813 hingerichtet. Nach der Niederlage Napoleons wurde 1815 das gesamte Rheinland einschließlich Berg an das Königreich Preußen abgetreten. Der Landtag der Rheinprovinz wurde in Düsseldorf eingerichtet. Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte Düsseldorf dank der industriellen Revolution einen Aufschwung: 1882 zählte die Stadt bereits 100.000 Einwohner, 1892 verdoppelte sich die Zahl.

Quelle: Wiki

Scroll to Top