Harrison Ford (geboren am 13. Juli 1942) ist ein amerikanischer Schauspieler, Pilot und Umweltaktivist. Im Jahr 2019 belief sich das Bruttoeinspielergebnis seiner Filme in den USA auf über 5,1 Milliarden Dollar, mit einem weltweiten Bruttoeinspielergebnis von über 9,3 Milliarden Dollar, was ihn auf Platz 4 der Liste der erfolgreichsten einheimischen Kassenstars aller Zeiten brachte. Neben seinem Erfolg an den Kinokassen ist er auch für den Academy Award nominiert, viermal für den Golden Globe, zweimal für den Saturn Award und erhielt den AFI Life Achievement Award und den Cecil B. DeMille Award.
Nach dem anfänglichen Teil seiner Karriere in kleinen Rollen und Nebenrollen erlangte Ford weltweiten Ruhm für seine Hauptrolle als Han Solo in dem epischen Weltraum-Opernfilm Star Wars (1977), die er im Laufe der nächsten 42 Jahre in vier Fortsetzungen wieder aufnahm. Er ist auch weithin bekannt für seine Darstellung von Indiana Jones in der Titelfilmfranchise, beginnend mit dem Action-Abenteuerfilm Raiders of the Lost Ark (1981).
Seine Karriere erstreckt sich über sechs Jahrzehnte und umfasst die Zusammenarbeit mit einigen der gefeiertsten und einflussreichsten Filmemacher aller Zeiten wie George Lucas, Francis Ford Coppola, Steven Spielberg, Ridley Scott, Peter Weir und Mike Nichols.
Außerhalb seiner Franchise-Rollen hat Ford heroische Charaktere in Filmen wie den Thrillern:
- Witness (1985)
- The Fugitive (1993)
- Air Force One (1997)
- sowie in dem historischen Sportdrama 42 (2013), in dem er den Baseball-Manager Branch Rickey spielte, porträtiert.
Er spielte die Tom-Clancy-Figur Jack Ryan in den Spionage-Thriller-Filmen:
- Patriot Games (1992)
- und Clear and Present Danger (1994)
Zusätzlich zu seinen heroischen Rollen spielte er moralisch zweideutige und dunklere Charaktere in Filmen wie dem Comedy-Drama:
- American Graffiti (1973)
- dem Verschwörungsthriller The Conversation (1974)
- dem Überlebensdrama The Mosquito Coast (1986)
- dem Rechtsdrama Presumed Innocent (1990)
- und dem übernatürlichen Thriller What Lies Beneath (2000).
- Er spielte Rick Deckard in den dystopischen Science-Fiction-Filmen Blade Runner (1982)
- und Blade Runner 2049 (2017)
und er spielte in mehreren romantischen Komödien und Dramen mit, darunter:
- Heroes (1977)
- Working Girl (1988)
- Sabrina (1995)
- Six Days, Seven Nights (1998)
- Random Hearts (1999)
- Hollywood Homicide (2003)
- Morning Glory (2010)
- und The Age of Adaline (2015)
Frühe Lebensdauer
Harrison Ford wurde am 13. Juli 1942 im Swedish Covenant Hospital in Chicago, Illinois, als Sohn der ehemaligen Radioschauspielerin Dorothy (geb. Nidelman) und des Werbeleiters und ehemaligen Schauspielers John William „Christopher“ Ford geboren. Sein jüngerer Bruder, Terence, wurde 1945 geboren. Sein Vater war Katholik deutscher und irischer Abstammung, während seine Mutter eine aschkenasische Jüdin und Tochter weißrussischer Einwanderer aus Minsk war. Auf die Frage, in welcher Religion er und sein Bruder aufgewachsen seien, antwortete Ford scherzhaft „Demokrat“ und erklärte ernsthaft, dass sie zu „Liberalen aller Couleur“ erzogen worden seien. Auf die Frage, welchen Einfluss seine jüdische und irisch-katholische Abstammung auf ihn gehabt haben könnte, antwortete er scherzhaft: „Als Mann habe ich mich immer als Ire gefühlt, als Schauspieler habe ich mich immer als Jude gefühlt.“
Ford war ein Pfadfinder und erreichte den zweithöchsten Rang des Life Scout. Er arbeitete im Napowan Adventure Base Scout Camp als Berater für das Reptile Study Merit Badge. Aus diesem Grund beschlossen er und der Regisseur Steven Spielberg später, den jungen Indiana Jones als Life Scout in Indiana Jones and the Last Crusade (1989) darzustellen.
Ford machte 1960 seinen Abschluss an der Maine East High School in Park Ridge, Illinois. Seine Stimme war die erste Studentenstimme, die auf dem neuen Radiosender seiner High School, WMTH, ausgestrahlt wurde, und er war der erste Sportreporter in seinem Abschlussjahr. Er besuchte das Ripon College in Ripon, Wisconsin, wo er Philosophie studierte und Mitglied der Bruderschaft Sigma Nu war. Als selbsternannter „Spätzünder“ belegte Ford im letzten Quartal seines Abschlussjahres einen Schauspielkurs, um seine Schüchternheit zu überwinden und sich von der Schauspielerei faszinieren zu lassen.
Karriere
1964-1976
Nach einer Sommersaison mit den Belfry Players in Wisconsin reiste Ford 1964 nach Los Angeles, um sich für eine Stelle als Sprecher im Rundfunk zu bewerben. Er bekam sie nicht, sondern blieb in Kalifornien und unterzeichnete schließlich einen Vertrag über 150 Dollar pro Woche mit dem New Talent Program von Columbia Pictures, in dem er kleine Rollen in Filmen spielte. Seine erste bekannte Rolle war eine nicht gewürdigte als Page in Dead Heat on a Merry-Go-Round (1966). Es gibt nur wenige Aufzeichnungen über seine nicht sprechenden (oder „Statisten“-)Rollen im Film.
Ford stand ganz unten auf der Einstellungsliste, nachdem er den Produzenten Jerry Tokovsky beleidigt hatte, nachdem er in dem Spielfilm einen Pagen gespielt hatte. Tokowskij erzählte ihm, dass der Schauspieler Tony Curtis, als er eine Tüte mit Lebensmitteln ablieferte, dies wie ein Filmstar tat; Ford meinte, es sei seine Aufgabe, wie ein Pagen zu agieren.
1967 setzte er seine Sprechrollen mit Luv (1967) fort, obwohl er immer noch nicht bekannt war. Schließlich wurde er 1967 als „Harrison J. Ford“ in dem Westernfilm „A Time for Killing“ mit Glenn Ford, George Hamilton und Inger Stevens in den Hauptrollen genannt, aber das „J“ stand für nichts, da er keinen zweiten Vornamen hat.
Es wurde hinzugefügt, um Verwechslungen mit einem Stummfilmschauspieler namens Harrison Ford zu vermeiden, der zwischen 1915 und 1932 in mehr als 80 Filmen auftrat und 1957 starb. Ford sagte später, er habe von der Existenz des früheren Schauspielers nichts gewusst, bis er auf dem Hollywood Walk of Fame auf einen Star mit seinem eigenen Namen stieß. Ford ließ das „J“ bald fallen und arbeitete für die Universal Studios, wo er in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren kleinere Rollen in vielen Fernsehserien spielte, darunter:
- Gunsmoke
- Ironside
- The Virginian
- The F.B.I.,
- Love,
- American Style
- Kung Fu
Er trat in dem Western Journey to Shiloh (1968) auf und spielte in Michelangelo Antonionis Film „Zabriskie Point“ aus dem Jahr 1970 eine nicht gewürdigte, nicht sprechende Rolle als verhafteter Studentenprotestler.
Der französische Filmemacher Jacques Demy wählte Ford für die Hauptrolle in seinem ersten amerikanischen Film „Model Shop“ (1969), aber der Chef von Columbia Pictures meinte, Ford habe „keine Zukunft“ im Filmgeschäft und forderte Demy auf, einen erfahreneren Schauspieler zu engagieren. Die Rolle ging schließlich an Gary Lockwood. Ford bemerkte später, dass die Erfahrung dennoch positiv gewesen sei, weil Demy der erste war, der ein solches Vertrauen in ihn zeigte. Nicht glücklich mit den Rollen, die ihm angeboten wurden, wurde Ford als Autodidakt professioneller Zimmermann, um seine damalige Frau und zwei junge Söhne zu unterstützen. Der Casting-Direktor und junge Produzent Fred Roos setzte sich für den jungen Ford ein und sicherte ihm ein Vorsprechen bei George Lucas für die Rolle des Bob Falfa, die Ford in American Graffiti (1973) spielen sollte. Fords Beziehung zu Lucas würde seine spätere Karriere tiefgreifend beeinflussen. Nachdem Regisseur Francis Ford Coppolas Film Der Pate ein Erfolg war, engagierte er Ford, um sein Büro zu erweitern und gab ihm kleine Rollen in seinen nächsten beiden Filmen, „The Conversation“ (1974) und „Apocalypse Now“ (1979); in letzterem Film spielte Ford einen Armeeoffizier namens „G. Lucas“.
1977-1997
Fords frühere Arbeit in American Graffiti bescherte ihm schließlich seine erste Hauptrolle in einem Film, als er von Lucas engagiert wurde, um Zeilen für Schauspieler vorzulesen, die für Rollen in Lucas‘ anstehendem epischen Weltraum-Opernfilm „Star Wars“ (1977) vorsprechen sollten. Lucas war schließlich von der Leistung von Ford bei diesen Zeilenlesungen überzeugt und besetzte ihn als Han Solo. Star Wars wurde zu einem der erfolgreichsten und bahnbrechendsten Filme aller Zeiten und brachte Ford und seinen Co-Stars Mark Hamill und Carrie Fisher weitreichende Anerkennung. Er kehrte zu den Hauptdarstellern der ähnlich erfolgreichen Star Wars-Folgen „The Empire Strikes Back“ (1980) und „Return of the Jedi“ (1983) sowie des „Star Wars Holiday Special“ (1978) zurück. Ford wollte, dass Lucas Han Solo am Ende von „Rückkehr der Jedi“ tötet, und sagte: „Das hätte dem ganzen Film einen Boden gegeben“, aber Lucas weigerte sich.
Nach Star Wars erhielt Ford in den späten 1970er Jahren immer größere Rollen in Filmen, darunter Heroes (1977), Force 10 from Navarone (1978) und Hanover Street (1979). Ford spielte auch zusammen mit Gene Wilder in der Buddy-Comedy-Komödie The Frisco Kid (1979), in der er einen Bankräuber mit einem Herz aus Gold spielt.
Fords Status als Hauptdarsteller wurde mit „Raiders of the Lost Ark“ (1981) gefestigt, einer Action-Adventure-Zusammenarbeit zwischen George Lucas und Steven Spielberg, die Ford seine zweite Franchise-Rolle als heroischer, weltreisender Archäologe Indiana Jones einbrachte. Wie Star Wars war der Film ein Riesenerfolg und wurde zum erfolgreichsten Film des Jahres. Spielberg war von Anfang an daran interessiert, Ford zu casten, Lucas jedoch nicht, da er bereits mit dem Schauspieler in American Graffiti und Star Wars zusammengearbeitet hatte. Lucas gab schließlich nach, nachdem Tom Selleck nicht akzeptieren konnte.
Im Vorgängerfilm „Indiana Jones and the Temple of Doom“ (1984), in dem Spielbergs zukünftige Frau Kate Capshaw mitgespielt wurde, und in der Fortsetzung „Indiana Jones and the Last Crusade“ (1989), in der Sean Connery als Indys Vater Henry Jones Sr. mitgespielt wurde, nahm Ford die Rolle für den Rest des Jahrzehnts wieder auf.
Bei den Dreharbeiten zu „Temple of Doom“ in London im Juni 1983 erlitt Ford einen Bandscheibenvorfall im Rücken. Der 40-jährige Schauspieler musste zur Operation nach Los Angeles zurückfliegen und kehrte sechs Wochen später zurück.
1982 spielte er nach seinem Erfolg als „Indiana Jones“ als Hauptdarsteller Rick Deckard in Ridley Scotts dystopischem Science-Fiction-Film „Blade Runner“ (1982). Verglichen mit seinen Erfahrungen in den Star Wars- und Indiana Jones-Filmen hatte Ford mit der Produktion eine schwierige Zeit. Er erinnerte sich an Vanity Fair: „Es war eine lange Plackerei. Ich fand es nicht wirklich physisch schwierig – ich dachte, es sei psychisch schwierig.“ Ford und Scott hatten auch unterschiedliche Ansichten über die Natur seiner Figur Deckard, die noch Jahrzehnte später fortbestehen.
Auch wenn „Blade Runner“ anfangs kein Erfolg war, wurde er später zu einem Kultklassiker und zu einem der meistbeachteten Filme von Ford. Ford bewies seine Vielseitigkeit in den 1980er Jahren auch mit dramatischen Rollen in Filmen wie
- Witness (1985)
- The Mosquito Coast (1986)
- Frantic (1988)
- sowie mit der romantischen männlichen Hauptrolle gegenüber Melanie Griffith und Sigourney Weaver in dem Komödien-Drama Working Girl (1988)
„Witness“ und „The Mosquito Coast“ im Besonderen ermöglichten es Ford, sein Potenzial als dramatischer Schauspieler auszuloten und beide Darstellungen wurden weithin gefeiert. Später erinnerte sich Ford daran, dass die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Peter Weir sowohl in „Witness“ als auch in „The Mosquito Coast“ zu den besten Erfahrungen seiner Karriere zählte. In den 1990er Jahren war Ford der zweite von fünf Schauspielern, der Jack Ryan in zwei Filmen der Filmreihe porträtierte, die auf der von Tom Clancy geschaffenen literarischen Figur basierten:
- Patriot Games (1992)
- Clear and Present Danger (1994) (beide mit Anne Archer und James Earl Jones in den Hauptrollen)
- The Hunt for Red October (1990)
Dies führte zu einem lang anhaltenden Groll von Baldwin, der behauptete, er wolle die Rolle erneut spielen, doch Ford hatte hinter seinem Rücken mit Paramount verhandelt. Ford spielte im Laufe des Jahrzehnts auch in anderen Action-Thrillern eine führende Rolle, wie in den von der Kritik gefeierten Thrillern The Fugitive (1993), The Devil’s Own (1997) und Air Force One (1997). Für seine Leistung in „The Fugitive“, in dem auch Tommy Lee Jones mitspielte, erhielt Ford einige der besten Kritiken seiner Karriere, unter anderem von Roger Ebert, der zu dem Schluss kam: „Ford ist wieder einmal der große moderne Film-Allyman.“
Als Schauspieler scheint nichts, was er tut, nur zur Show zu dienen, und angesichts dieses melodramatischen Materials spielt er absichtlich herunter, hält sich bedeckt, geht seinen Geschäften nach, anstatt zu versuchen, das Drama in bedeutungslosen schauspielerischen Glanzleistungen auszunutzen. Er spielte auch geradlinigere dramatische Rollen in „Presumed Innocent“ (1990) und „Regarding Henry“ (1991) sowie eine weitere romantische Hauptrolle in „Sabrina“ (1995), einem Remake eines gleichnamigen Filmklassikers von 1954.
Ford knüpfte in dieser Zeit Arbeitsbeziehungen zu vielen angesehenen Regisseuren, darunter Peter Weir, Alan J. Pakula, Mike Nichols, Phillip Noyce und Sydney Pollack und arbeitete mit jedem von ihnen zweimal zusammen. Dies war die lukrativste Zeit in Fords Karriere. Von 1977 bis 1997 spielte er in vierzehn Filmen mit, die in der jährlichen inländischen Kinokassen-Rangliste unter die besten fünfzehn Filme kamen, von denen zwölf in die Top Ten kamen. Sechs der Filme, in denen er in dieser Zeit auftrat, wurden neben zahlreichen anderen Auszeichnungen auch für den Oscar für den besten Film nominiert: Star Wars, Apocalypse Now, Raiders of the Lost Ark, Witness, Working Girl und The Fugitive.
Quelle: Wiki