Mailänder Dom Steckbrief & Bilder

Mailänder Dom ist die Domkirche von Mailand, Lombardei, Italien. Sie ist der Geburt der Heiligen Maria (Santa Maria Nascente) gewidmet und Sitz des Erzbischofs von Mailand, derzeit Erzbischof Mario Delpini.
Die Fertigstellung der Kathedrale dauerte fast sechs Jahrhunderte: 1386 wurde mit dem Bau begonnen, und die letzten Details wurden 1965 fertiggestellt. Sie ist die größte Kirche Italiens – der größere Petersdom befindet sich im Vatikanstaat, einer souveränen Nation – und die zweitgrößte in Europa und die viertgrößte der Welt.

Geschichte

St Thecla’s

Der Grundriss Mailands, dessen Straßen entweder vom Dom ausgehen oder ihn umkreisen, lässt erkennen, dass der Dom den zentralsten Platz im römischen Mediolanum einnimmt, nämlich den der öffentlichen Basilika gegenüber dem Forum. Die erste Kathedrale, die „neue Basilika“ (basilica nova), die der heiligen Thecla geweiht ist, wurde 355 fertiggestellt. Sie scheint, in etwas kleinerem Maßstab, den Plan der zeitgenössischen Kirche zu teilen, die vor kurzem unter dem Tower Hill in London wiederentdeckt wurde. Eine angrenzende Basilika wurde 836 errichtet. Das alte achteckige Baptisterium, das Battistero Paleocristiano, stammt aus dem Jahr 335 und kann noch heute unter der Kathedrale besichtigt werden. Als 1075 ein Brand die Kathedrale und die Basilika beschädigte, wurden sie als Dom wieder aufgebaut.

Konstruktion beginnt

Im Jahr 1386 begann Erzbischof Antonio da Saluzzo mit dem Bau der Kathedrale. Der Baubeginn fiel mit der Machtübernahme des Vetters des Erzbischofs, Gian Galeazzo Visconti, in Mailand zusammen und war als Belohnung für die Adels- und Arbeiterklasse gedacht, die unter seinem tyrannischen Visconti-Vorgänger Barnabò gelitten hatte. Bevor die eigentlichen Arbeiten begannen, wurden drei Hauptgebäude abgerissen: der Palast des Erzbischofs, der Ordinari-Palast und das Baptisterium des Heiligen Stephanus an der Quelle, während die alte Kirche Sta. Maria Maggiore als Steinbruch ausgebeutet wurde. Die Begeisterung für den gewaltigen Neubau verbreitete sich bald in der Bevölkerung, und der gewiefte Gian Galeazzo sammelte zusammen mit seinem Cousin, dem Erzbischof, große Spenden für die laufenden Arbeiten. Das Bauprogramm war unter der „Fabbrica del Duomo“ mit 300 Mitarbeitern unter der Leitung des ersten Chefingenieurs Simone da Orsenigo streng reglementiert. Orsenigo plante ursprünglich, die Kathedrale aus Ziegelsteinen im Stil der lombardischen Gotik zu errichten.
Visconti hatte den Ehrgeiz, den neuesten Trends in der europäischen Architektur zu folgen. 1389 wurde ein französischer Chefingenieur, Nicolas de Bonaventure, ernannt, der der Kirche die Rayonnant-Gotik hinzufügte. Galeazzo überließ der Fabbrica del Duomo die ausschließliche Verwendung des Marmors aus dem Steinbruch von Candoglia und befreite sie von Steuern. Zehn Jahre später wurde ein anderer französischer Architekt, Jean Mignot, aus Paris gerufen, um die geleistete Arbeit zu beurteilen und zu verbessern, da die Maurer neue technische Hilfsmittel benötigten, um die Steine auf eine noch nie dagewesene Höhe zu heben. Mignot erklärte alle bis dahin ausgeführten Arbeiten als „pericolo di ruina“ („Ruinengefahr“), da sie „sine scienzia“ („ohne Wissenschaft“) ausgeführt worden seien. In den folgenden Jahren erwiesen sich die Vorhersagen Mignots als unwahr, aber sie spornten die Ingenieure von Galeazzo an, ihre Instrumente und Techniken zu verbessern. Die Arbeiten gingen schnell voran, und beim Tod von Gian Galeazzo im Jahr 1402 war fast die Hälfte der Kathedrale fertig gestellt. Die Bauarbeiten kamen jedoch bis 1480 aus Geld- und Ideenmangel fast vollständig zum Stillstand: Die bemerkenswertesten Bauwerke dieser Zeit waren die Gräber von Marco Carelli und Papst Martin V. (1424) und die Fenster der Apsis (1470er Jahre), von denen die erhalten gebliebenen den heiligen Johannes den Evangelisten darstellen, von Cristoforo de‘ Mottis, und die Heiligen Eligius und Johannes von Damaskus, beide von Niccolò da Varallo. 1452 wurden unter Francesco Sforza das Langhaus und die Seitenschiffe bis zum sechsten Erker fertiggestellt.

Im Jahr 1488 schufen sowohl Leonardo da Vinci als auch Donato Bramante in einem Wettbewerb Modelle für den Entwurf der zentralen Kuppel; Leonardo zog seine Einreichung später zurück. In den Jahren 1500 bis 1510 wurde unter Ludovico Sforza die achteckige Kuppel fertiggestellt und im Inneren mit vier Serien von je 15 Statuen verziert, die Heilige, Propheten, Sibyllen und andere Figuren aus der Bibel darstellen. Das Äußere blieb lange Zeit ohne jegliche Dekoration, mit Ausnahme des Guglietto dell’Amadeo („Amadeos Türmchen“), das 1507-1510 errichtet wurde. Es handelt sich um ein Meisterwerk der Renaissance, das dennoch gut mit dem allgemeinen gotischen Erscheinungsbild der Kirche harmoniert.
Während der nachfolgenden spanischen Herrschaft erwies sich die neue Kirche als brauchbar, auch wenn das Innere weitgehend unvollendet blieb und einige Erker des Kirchenschiffs und der Querschiffe noch fehlten. 1552 wurde Giacomo Antegnati mit dem Bau einer großen Orgel für die Nordseite des Chors beauftragt, und Giuseppe Meda lieferte vier der sechzehn Pfähle, die den Altarraum schmücken sollten (das Programm wurde von Federico Borromeo fertiggestellt). Im Jahre 1562 wurden der Heilige Bartholomäus von Marco d‘ Agrate und der berühmte Trivulzio-Kandelaber (12. Jahrhundert) hinzugefügt.

Borromeo

Nach der Thronbesteigung von Carlo Borromeo auf den Erzbischofsthron wurden alle Laiendenkmäler aus dem Dom entfernt. Dazu gehörten die Gräber von Giovanni und Filippo Maria Visconti, Francesco I. und seiner Frau Bianca, Galeazzo Maria, die an unbekannte Orte gebracht wurden. Borromäus‘ wichtigste Intervention war jedoch die Ernennung von Pellegrino Pellegrini zum Chefingenieur im Jahr 1571 – ein umstrittener Schritt, da die Ernennung Pellegrinos, der kein Laienbruder des Doms war, eine Revision der Statuten der Fabbrica erforderte.
Borromäus und Pellegrini strebten für die Kathedrale ein neues Erscheinungsbild im Renaissance-Stil an, das den römisch-italienischen Charakter der Kathedrale betonen und den nun als fremd empfundenen gotischen Stil unterdrücken sollte. Da die Fassade noch weitgehend unvollständig war, entwarf Pellegrini eine Fassade im „römischen“ Stil, mit Säulen, Obelisken und einem großen Tympanon. Als Pellegrinis Entwurf enthüllt wurde, wurde ein Wettbewerb für die Gestaltung der Fassade ausgeschrieben, der fast ein Dutzend Einsendungen auslöste, darunter eine von Antonio Barca. Dieser Entwurf wurde nie ausgeführt, aber die Innendekoration wurde fortgesetzt: 1575-1585 wurde das Presbyterium umgebaut, während neue Altäre und das Taufbecken hinzugefügt wurden. Das hölzerne Chorgestühl wurde bis 1614 für den Hauptaltar von Francesco Brambilla errichtet. 1577 weihte Borromäus schließlich das gesamte Bauwerk als neue Kirche ein, die sich von der alten Kirche Santa Maria Maggiore und Santa Tecla (die 1549 nach heftigen Auseinandersetzungen vereinigt worden war) unterschied.

17. Jahrhundert

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts ließ Federico Borromeo die Fundamente der neuen Fassade von Francesco Maria Richini und Fabio Mangone legen. Die Arbeiten wurden bis 1638 mit dem Bau von fünf Portalen und zwei Mittelfenstern fortgesetzt. Im Jahr 1649 führte der neue Chefarchitekt Carlo Buzzi jedoch eine markante Revolution ein: Die Fassade sollte zum ursprünglichen gotischen Stil zurückkehren, einschließlich der bereits fertig gestellten Details innerhalb großer gotischer Pilaster und zweier riesiger Glockentürme. Andere Entwürfe stammten unter anderem von Filippo Juvarra (1733) und Luigi Vanvitelli (1745), blieben aber alle unangewendet. Im Jahre 1682 wurde die Fassade von Santa Maria Maggiore abgerissen und die Dacheindeckung der Kathedrale fertiggestellt.
Im Jahr 1762 wurde eines der Hauptmerkmale der Kathedrale, die Madonnina-Turmspitze, in der schwindelerregenden Höhe von 108,5 m errichtet. Die Turmspitze wurde von Carlo Pellicani entworfen und trägt an der Spitze eine berühmte polychrome Madonnina-Statue, die von Giuseppe Perego entworfen wurde und der ursprünglichen Statur der Kathedrale entspricht. Angesichts des berüchtigten feuchten und nebligen Klimas in Mailand halten die Mailänder es für einen Schönwettertag, wenn die Madonnina schon von weitem sichtbar ist, da sie so oft von Nebel bedeckt ist.

Abschluss

Am 20. Mai 1805 befahl Napoleon Bonaparte, der kurz vor der Krönung zum König von Italien stand, die Fassade von Pellicani fertigstellen zu lassen. In seiner Begeisterung versicherte er, dass alle Ausgaben dem französischen Schatzmeister zufallen würden, der der Fabbrica die Kosten für die zu verkaufende Immobilie erstatten würde. Auch wenn diese Rückerstattung nie gezahlt wurde, bedeutete dies doch, dass die Fassade der Kathedrale schließlich innerhalb von nur sieben Jahren fertiggestellt wurde. Pellicani folgte weitgehend dem Projekt von Buzzi und fügte einige neugotische Details an den oberen Fenstern hinzu. Als eine Form der Danksagung wurde eine Napoleon-Statue auf der Spitze eines der Türme aufgestellt. Napoleon wurde im Dom zum König von Italien gekrönt.
In den folgenden Jahren wurden die meisten der fehlenden Bögen und Türme gebaut. Die Statuen an der Südwand wurden ebenfalls fertiggestellt, während 1829-1858 neue Glasfenster die alten ersetzten, wenn auch mit weniger ästhetisch bedeutsamen Ergebnissen. Die letzten Details der Kathedrale wurden erst im 20. Jahrhundert fertiggestellt: Das letzte Tor wurde am 6. Januar 1965 eingeweiht. Dieses Datum gilt als das Ende eines Prozesses, der sich über Generationen hingezogen hatte, obwohl auch jetzt noch einige unbehauene Blöcke als Statuen fertiggestellt werden müssen. Die alliierten Bombenangriffe auf Mailand im Zweiten Weltkrieg verzögerten die Bauarbeiten zusätzlich. Wie viele andere Kathedralen in Städten, die von den Alliierten bombardiert wurden, erlitt auch der Dom einige Schäden, wenn auch in geringerem Maße als andere wichtige Gebäude in der Umgebung, wie das Theater La Scala. Die Hauptfassade des Doms wurde von 2003 bis Anfang 2009 renoviert: Seit Februar 2009 ist sie vollständig freigelegt und zeigt wieder die Farben des Candoglia-Marmors, und im November 2012 kündigten Beamte eine Kampagne an, um Geld für die Erhaltung der Kathedrale zu sammeln, indem sie Mäzene aufforderten, die Türme des Gebäudes zu übernehmen. Die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf das Gebäude aus dem 14. Jahrhundert erfordern eine regelmäßige Instandhaltung, und die jüngsten Sparmaßnahmen im italienischen Kulturetat haben dazu geführt, dass weniger Geld für den Unterhalt der Kultureinrichtungen, einschließlich der Kathedrale, zur Verfügung steht. Um die Gelder wieder aufzufüllen, startete die Domverwaltung eine Kampagne, bei der die 135 Türme zur „Adoption“ angeboten wurden. Spender, die 100.000 € oder mehr spenden, erhalten eine Tafel mit ihrem Namen, die auf der Turmspitze angebracht wird.

Quelle: Wiki

Scroll to Top