Damaskus Steckbrief & Bilder

Damaskus ist die Hauptstadt Syriens; sie wurde Anfang der 2010er Jahre zur größten Stadt des Landes, nachdem die Bevölkerung von Aleppo während des Kampfes um die Stadt zurückgegangen war.

Sie ist in Syrien umgangssprachlich als aš-Šām bekannt und wird als „Stadt des Jasmins“ bezeichnet. Damaskus ist ein wichtiges kulturelles Zentrum in der Levante und der arabischen Welt. Die Stadt hat eine geschätzte Einwohnerzahl von 2.079.000 (Stand 2019).

Im Südwesten Syriens ist Damaskus das Zentrum eines großen Ballungsraumes mit 2,7 Millionen Einwohnern (2004). Eingebettet an den östlichen Ausläufern des Anti-Libanon-Gebirges 80 Kilometer landeinwärts vom Ostufer des Mittelmeers auf einem Plateau 680 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, herrscht in Damaskus aufgrund des Regenschatteneffekts ein trockenes Klima. Der Fluss Barada fließt durch Damaskus.

Damaskus ist eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt. Erstmals im zweiten Jahrtausend v. Chr. besiedelt, wurde sie von 661 bis 750 zur Hauptstadt des Umayyaden-Kalifats gewählt.

Nach dem Sieg der Abbasiden-Dynastie wurde der Sitz der islamischen Macht nach Bagdad verlegt. Während der abbasidischen Ära verlor Damaskus an Bedeutung, um erst in der Zeit der Ayyubiden und Mamluken wieder an Bedeutung zu gewinnen.

Heute ist es der Sitz der Zentralregierung und aller Ministerien der Regierung. Im September 2019, acht Jahre nach dem anhaltenden syrischen Bürgerkrieg, wurde Damaskus im Global Liveability Ranking als die am wenigsten lebenswerte Stadt eingestuft.

Geographie

Damaskus wurde an einem strategisch günstigen Ort auf einem Plateau 680 m über dem Meeresspiegel und etwa 80 km landeinwärts vom Mittelmeer erbaut, geschützt durch das Anti-Libanon-Gebirge, versorgt durch den Barada-Fluss und an einer Kreuzung von Handelsrouten: der Nord-Süd-Route, die Ägypten mit Kleinasien verbindet, und der Ost-West-Route durch die Wüste, die den Libanon mit dem Euphrat-Tal verbindet.

Das Anti-Libanon-Gebirge markiert die Grenze zwischen Syrien und Libanon. Die Gebirgskette hat Spitzen von über 10.000 Fuß und blockiert Niederschläge vom Mittelmeer, so dass die Region um Damaskus manchmal von Dürren heimgesucht wird.

In der Antike wurde dies jedoch durch den Fluss Barada gemildert, der aus Bergbächen entspringt, die durch schmelzenden Schnee gespeist werden. Damaskus ist von der Ghouta umgeben, bewässertes Ackerland, auf dem seit der Antike viele Gemüse, Getreide und Früchte angebaut werden.

Karten des römischen Syriens zeigen, dass der Barada-Fluss östlich von Damaskus in einen See von einiger Größe mündete. Heute wird er Bahira Atayba genannt, der zögernde See, weil er in Jahren großer Trockenheit gar nicht existiert.

Die moderne Stadt hat eine Fläche von 105 km2, von denen 77 km2 städtisch sind, während Jabal Qasioun den Rest einnimmt.

Die von der Stadtmauer umschlossene Altstadt von Damaskus liegt am Südufer des Flusses Barada, der fast trocken ist (3 cm Restwasser). Im Südosten, Norden und Nordosten ist sie von Vorstadtgebieten umgeben, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht: Midan im Südwesten, Sarouja und Imara im Norden und Nordwesten.

Diese Viertel entstanden ursprünglich an Straßen, die aus der Stadt hinausführten, in der Nähe der Gräber religiöser Persönlichkeiten. Im 19. Jahrhundert entwickelten sich an den Hängen des Jabal Qasioun, der die Stadt überblickt, abgelegene Dörfer.

Hier befand sich bereits das Viertel al-Salihiyah, das sich um den wichtigen Schrein des mittelalterlichen andalusischen Scheichs und Philosophen Ibn Arabi drehte.

Diese neuen Viertel wurden zunächst von kurdischen Soldaten und muslimischen Flüchtlingen aus den europäischen Regionen des Osmanischen Reiches, die unter christliche Herrschaft gefallen waren, besiedelt. Daher waren sie als al-Akrad (die Kurden) und al-Muhajirin (die Migranten) bekannt.

Sie lagen 2-3 km nördlich der alten Stadt.
Ab dem späten 19. Jahrhundert entstand westlich der Altstadt rund um die Barada ein modernes Verwaltungs- und Handelszentrum, dessen Zentrum das Gebiet al-Marjeh oder die Wiese war.

Al-Marjeh wurde bald der Name des zunächst zentralen Platzes des modernen Damaskus, auf dem sich das Rathaus befand. Justiz, Post und Bahnhof standen etwas südlich auf höherem Grund.

An der Straße zwischen al-Marjeh und al-Salihiyah wurde bald ein europäisch geprägtes Wohnviertel errichtet. Das kommerzielle und administrative Zentrum der neuen Stadt verlagerte sich allmählich etwas nach Norden in dieses Gebiet.

Im 20. Jahrhundert entwickelten sich nördlich der Barada und zum Teil auch südlich davon neuere Vororte, die in die Oase Ghouta eindrangen. In den Jahren 1956-1957 wurde der neue Stadtteil Yarmouk zur zweiten Heimat für Tausende von palästinensischen Flüchtlingen.

Die Stadtplaner zogen es vor, die Ghouta so weit wie möglich zu erhalten, und im späteren 20. Jahrhundert lagen einige der Hauptentwicklungsgebiete im Norden, im westlichen Mezzeh-Viertel und zuletzt entlang des Barada-Tals in Dummar im Nordwesten und an den Hängen der Berge bei Berze im Nordosten. Ärmere Gebiete, die oft ohne offizielle Genehmigung gebaut wurden, haben sich vor allem südlich der Hauptstadt entwickelt.

Damaskus war früher von einer Oase umgeben, der Ghouta, die vom Fluss Barada bewässert wurde. Die Fijeh-Quelle, westlich entlang des Barada-Tals, versorgte die Stadt früher mit Trinkwasser und verschiedene Quellen im Westen werden von Wasserunternehmern angezapft.

Der Durchfluss des Barada hat sich mit der rasanten Ausdehnung von Wohnbebauung und Industrie in der Stadt verringert und er ist fast trocken. Die unteren Grundwasserleiter sind durch die Abflüsse der Stadt von stark befahrenen Straßen, Industrie und Abwässern verschmutzt.

Quelle: Wiki

Scroll to Top