Chile Steckbrief & Bilder

Chile, offiziell die Republik Chile, ist ein Land im Westen Südamerikas. Es nimmt einen langen, schmalen Landstreifen zwischen den Anden im Osten und dem Pazifischen Ozean im Westen ein.

Chile bedeckt eine Fläche von 756.096 Quadratkilometern und hat im Jahr 2017 eine Bevölkerung von 17,5 Millionen Menschen. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Santiago und die Landessprache ist Spanisch.

Lage

Chile grenzt im Norden an Peru, im Nordosten an Bolivien, im Osten an Argentinien und im äußersten Süden an die Drake-Passage. Zum chilenischen Staatsgebiet gehören die Pazifikinseln Juan Fernández, Salas y Gómez, Desventuradas und die Osterinsel in Ozeanien.

Chile beansprucht außerdem etwa 1.250.000 Quadratkilometer der Antarktis unter dem chilenischen Antarktisterritorium, das Mitte des 16. Jahrhunderts von Spanien erobert und kolonisiert wurde, das die Inka-Herrschaft ablöste, ohne jedoch die unabhängigen Mapuche zu erobern, die das heutige Süd-Zentral-Chile bewohnten.

Geschichte

Nachdem es 1818 seine Unabhängigkeit von Spanien erklärt hatte, entwickelte sich Chile in den 1830er Jahren zu einer relativ stabilen autoritären Republik. Im 19. Jahrhundert erlebte Chile ein bedeutendes wirtschaftliches und territoriales Wachstum, das den Widerstand der Mapuche in den 1880er Jahren beendete und im Pazifikkrieg (1879-83) nach dem Sieg über Peru und Bolivien sein heutiges nördliches Territorium gewann. In den 1960er und 1970er Jahren erlebte das Land eine heftige politische Links-Rechts-Polarisierung und Unruhen.

Diese Entwicklung gipfelte im chilenischen Staatsstreich von 1973, der die demokratisch gewählte linke Regierung von Salvador Allende stürzte und eine 16-jährige rechte Militärdiktatur unter Augusto Pinochet einführte, die mehr als 3.000 Tote oder Vermisste hinterließ. Das Regime endete 1990 nach einem Referendum im Jahr 1988 und wurde von einer Mitte-Links-Koalition abgelöst, die bis 2010 regierte.

Chile ist eine Wirtschaft mit hohem Einkommen und hohem Lebensstandard. Es gehört zu den wirtschaftlich und sozial stabilsten und wohlhabendsten Ländern Südamerikas und führt die lateinamerikanischen Länder in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit, Pro-Kopf-Einkommen, Globalisierung, Friedenszustand, wirtschaftliche Freiheit und geringe Wahrnehmung von Korruption an.

Auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Staates und die demokratische Entwicklung nimmt sie regional einen hohen Rang ein. Gegenwärtig hat es nach Kanada auch die niedrigste Mordrate auf dem amerikanischen Kontinent. Chile ist Gründungsmitglied der Vereinten Nationen, der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) und der Pazifischen Allianz und trat 2010 der OECD bei.

Herkunft des Namen

Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung des Wortes Chile. Nach dem spanischen Chronisten Diego de Rosales aus dem 17. Jahrhundert nannten die Inkas das Tal des Aconcagua „Chili“ durch die Verfälschung des Namens eines Picunchen-Stammeshäuptlings („Cacique“) namens Tili, der das Gebiet zur Zeit der Eroberung durch die Inkas im 15.

Eine andere Theorie weist auf die Ähnlichkeit des Tals des Aconcagua mit dem Casma-Tal in Peru hin, wo es eine Stadt und ein Tal namens Chili gab. Andere Theorien besagen, dass Chile seinen Namen von einem indianischen Wort ableiten kann, das entweder „Enden der Erde“ oder „Möwen“ bedeutet; vom Mapuche-Wort Chili, das „wo das Land endet“ bedeuten kann; oder vom Quechua chiri, „Kälte“, oder Tchili, das entweder „Schnee“ oder „der tiefste Punkt der Erde“ bedeutet.

Ein weiterer Ursprung, der dem Chili zugeschrieben wird, ist die lautmalerische cheele-cheele, die Mapuche-Nachahmung des Triller eines Vogels, der hier als Trile bekannt ist. 1535-36 hörten die spanischen Konquistadoren von den Inkas von diesem Namen, und die wenigen Überlebenden der ersten spanischen Expedition von Diego de Almagro südlich von Peru 1535-36 nannten sich selbst die „Männer des Chili“.

Letztendlich wird Almagro die Universalisierung des Namens Chile zugeschrieben, nachdem das Mapocho-Tal als solches benannt wurde. Die ältere Schreibweise „Chili“ war im Englischen bis mindestens 1900 in Gebrauch, bevor man zu „Chile“ wechselte.

Atacama Wüste in Chile

Geschichte

Frühe Geschichte

Hinweise auf Steinwerkzeuge weisen darauf hin, dass der Mensch das Gebiet des Monte-Verde-Tals bereits vor 18.500 Jahren sporadisch besuchte. Vor etwa 10.000 Jahren siedelten sich wandernde indigene Völker in fruchtbaren Tälern und Küstengebieten des heutigen Chile an.

Zu den Siedlungsgebieten, die schon sehr früh von Menschen besiedelt wurden, gehören der Monte Verde, die Cueva del Milodón und die Lavaröhre des Pali-Aike-Kraters. Die Inkas dehnten ihr Reich kurzzeitig bis in das Gebiet des heutigen Nordchiles aus, aber die Mapuche (oder Araukaner, wie sie von den Spaniern genannt wurden) widersetzten sich erfolgreich vielen Versuchen des Inkareiches, sie zu unterwerfen, trotz ihrer fehlenden staatlichen Organisation. Sie kämpften gegen den Sapa Inca Tupac Yupanqui und seine Armee.

Das Ergebnis der blutigen dreitägigen Konfrontation, die als Schlacht am Maule bekannt wurde, war, dass die Eroberung der Gebiete Chiles durch die Inkas am Fluss Maule endete.

Valparaiso in Chile

Spanische Kolonisierung

1520 entdeckte Ferdinand Magellan bei dem Versuch, den Globus zu umrunden, die nach ihm benannte Südpassage (die Magellanstraße) und war damit der erste Europäer, der einen Fuß auf das heutige Chile setzte.

Die nächsten Europäer, die Chile erreichten, waren Diego de Almagro und seine Bande spanischer Konquistadoren, die 1535 auf der Suche nach Gold aus Peru kamen. Die Spanier trafen auf verschiedene Kulturen, die sich vor allem durch Brandrodung und Jagd ernährten.

Die Eroberung Chiles begann ernsthaft 1540 und wurde von Pedro de Valdivia, einem der Leutnants von Francisco Pizarro, durchgeführt, der am 12. Februar 1541 die Stadt Santiago gründete. Obwohl die Spanier nicht das ausgedehnte Gold- und Silbervorkommen fanden, das sie suchten, erkannten sie das landwirtschaftliche Potenzial des chilenischen Zentraltals, und Chile wurde Teil des spanischen Reiches.

Die Eroberung erfolgte schrittweise, und die Europäer erlitten wiederholt Rückschläge. Ein massiver Aufstand der Mapuche, der 1553 begann, führte zum Tod Valdivias und zur Zerstörung vieler der wichtigsten Siedlungen der Kolonie. Später kam es 1598 und 1655 zu größeren Aufständen in Valdivia. Bei jedem Aufstand der Mapuche und anderer einheimischer Gruppen wurde die Südgrenze der Kolonie nach Norden verschoben. Die Abschaffung der Sklaverei durch die spanische Krone im Jahr 1683 geschah in Anerkennung der Tatsache, dass die Versklavung der Mapuche den Widerstand verstärkte, anstatt sie zur Unterwerfung zu zwingen. Im Norden durch Wüste, im Süden durch die Mapuche, im Osten durch die Anden und im Westen durch den Ozean abgeschnitten, wurde Chile zu einer der zentralisiertesten und homogensten Kolonien im spanischen Amerika. Die Kolonie diente als eine Art Grenzgarnison und hatte die Aufgabe, dem Eindringen sowohl der Mapuche als auch der europäischen Feinde Spaniens, insbesondere der Briten und Holländer, zuvorzukommen.

Playa Caleta Abarca, Vina del mar

Neben den Mapuche bedrohten auch Freibeuter und englische Abenteurer die Kolonie, wie der Überfall von Sir Francis Drake 1578 auf Valparaíso, den Haupthafen der Kolonie, zeigte. Chile beherbergte eine der größten stehenden Armeen Amerikas und war damit eine der am stärksten militarisierten spanischen Besitztümer sowie eine Belastung für die Schatzkammer des Vizekönigreichs Peru. 1777 bis 1778 führte die Regierung von Agustín de Jáuregui die erste allgemeine Volkszählung durch, die ergab, dass die Bevölkerung aus 259.646 Einwohnern bestand: 73,5 Prozent europäischer Abstammung, 7,9 Prozent Mestizen, 8,6 Prozent indigene Völker und 9,8 Prozent Schwarze. Francisco Hurtado, Gouverneur der Provinz Chiloé, führte 1784 eine Volkszählung durch und stellte fest, dass die Bevölkerung aus 26.703 Einwohnern bestand, von denen 64,4 Prozent Weiße und 33,5 Prozent Eingeborene waren.

Die Diözese Concepción führte 1812 eine Volkszählung in Gebieten südlich des Maule-Flusses durch, bezog jedoch weder die indigene Bevölkerung noch die Einwohner der Provinz Chiloé ein. Die Bevölkerung wird auf 210.567 Personen geschätzt, von denen 86,1 Prozent spanischer oder europäischer Abstammung, 10 Prozent Indigene und 3,7 Prozent Mestizen, Schwarze und Mulatten waren.

Unabhängigkeit und Nationenbildung

Im Jahr 1808 löste Napoleons Inthronisierung seines Bruders Joseph als spanischer König den Drang der Kolonie nach Unabhängigkeit von Spanien aus. Am 18. September 1810 wurde eine nationale Junta im Namen von Ferdinand – Erbe des abgesetzten Königs – gebildet.

Die Regierungsjunta von Chile proklamierte Chile zu einer autonomen Republik innerhalb der spanischen Monarchie (zur Erinnerung an diesen Tag feiert Chile am 18. September jedes Jahr seinen Nationalfeiertag).
Nach diesen Ereignissen gewann eine Bewegung für die völlige Unabhängigkeit unter dem Kommando von José Miguel Carrera (einem der renommiertesten Patrioten) und seinen beiden Brüdern Juan José und Luis Carrera bald eine breitere Anhängerschaft. Die Versuche Spaniens, während der sogenannten Reconquista die Willkürherrschaft wieder einzuführen, führten zu einem langwierigen Kampf, einschließlich der Machtkämpfe von Bernardo O’Higgins, der die Führung Carreras herausforderte.

Grey Gletscher in Chile

Der intermittierende Krieg wurde bis 1817 fortgesetzt. Während Carrera in Argentinien im Gefängnis saß, führten O’Higgins und die Anti-Carrera-Kohorte José de San Martín, Held des argentinischen Unabhängigkeitskrieges, eine Armee an, die die Anden nach Chile überquerte und die Royalisten besiegte. Am 12. Februar 1818 wurde Chile zur unabhängigen Republik proklamiert. Die politische Revolte brachte jedoch wenig soziale Veränderungen mit sich, und die chilenische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bewahrte das Wesen der geschichteten kolonialen Gesellschaftsstruktur, die stark von der Familienpolitik und der römisch-katholischen Kirche beeinflusst war. Jahrhundert bewahrte die chilenische Gesellschaft das Wesen der geschichteten kolonialen Gesellschaftsstruktur, die stark von der Familienpolitik und der römisch-katholischen Kirche beeinflusst war. Schließlich kam es zu einer starken Präsidentschaft, aber die wohlhabenden Landbesitzer blieben mächtig. Durch den Vertrag von Tantauco wurde der Archipel von Chiloé 1826 eingegliedert. Die Wirtschaft begann durch die Entdeckung von Silbererz in Chañarcillo und den wachsenden Handel des Hafens von Valparaíso zu florieren, was zu einem Konflikt um die Vorherrschaft im Pazifik mit Peru führte. Gleichzeitig versuchte man, die Souveränität im Süden Chiles zu stärken, indem man das Vordringen nach Araukanien intensivierte und 1848 Llanquihue mit deutschen Einwanderern kolonisierte. Durch die Gründung von Fort Bulnes durch den Schoner Ancud unter dem Kommando von John Williams Wilson schloss sich 1843 die Region Magallanes dem Land an, während sich die Region Antofagasta, damals Teil Boliviens, mit Menschen zu füllen begann.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts festigte die Regierung in Santiago ihre Position im Süden durch die Besetzung von Araucanía. Der Grenzvertrag von 1881 zwischen Chile und Argentinien bestätigte die chilenische Souveränität über die Magellanstraße. Infolge des Pazifikkriegs mit Peru und Bolivien (1879-83) dehnte Chile sein Territorium um fast ein Drittel nach Norden aus, wodurch Bolivien den Zugang zum Pazifik verlor, und erwarb wertvolle Nitratvorkommen, deren Ausbeutung zu einer Ära des nationalen Wohlstands führte.

Bis 1870 hatte sich Chile als eines der einkommensstärksten Länder Südamerikas etabliert. 1891 führte der chilenische Bürgerkrieg zu einer Neuverteilung der Macht zwischen Präsident und Kongress, und Chile etablierte eine Demokratie parlamentarischen Stils. Der Bürgerkrieg war jedoch auch ein Wettstreit zwischen den Befürwortern der Entwicklung lokaler Industrien und den mächtigen chilenischen Bankinteressen, insbesondere dem Haus der Edwards, das starke Verbindungen zu ausländischen Investoren hatte. Bald darauf lieferte sich das Land ein äußerst kostspieliges Seerüstungsrennen mit Argentinien, das beinahe zum Krieg geführt hätte.

Quelle: Wiki

Scroll to Top