Nesselkutter NetzgetĂźdel
Bis heute hat sich uns nicht ganz erschlossen, was ein Nesselkutter NetzgetĂźdel wohl wirklich sein soll. Viele verbinden es mit einem Fischernetz, andere mit einem Seminar oder gar einem Podcast. Google ist anscheinend mittlerweile der Meinung, dass es sich dabei um eine Art Digitalagentur a la âNesselkutter NetzgetĂźdel GmbHâ handelt.
âď¸ Stand 14-09-2021
Die Positionen haben sich mittlerweile gefestigt. Seit Tagen auf Platz 1 landet das Projekt, in das augenscheinlich am meisten Herzblut geflossen ist. Der Ersteller der Seite hat keine Kosten und Mßhen gespart und die ganze erste Seite in den Google Ergebnissen mit den folgenden Spameinträgen tapeziert:
- Adwords Anzeigen
- Google My Business
- Organischer Eintrag mit seiner Exact Match Domain
- Spotify
- Youtube
- anchor.fm
Das ist einerseits ziemlich nervig, andererseits zeigt es ganz wunderbar, wie stumpf Google funktioniert.
Der Projektinhaber hat es anscheinend geschafft, den bisher unbekannten Begriff fĂźr Google zu definieren und Google davon zu Ăźberzeugen, dass es sich bei dem Begriff Nesselkutter NetzgetĂźdel um den Namen seiner âFirmaâ handelt. Die diversen Firmeneinträge untermauern und festigen diese Definition.
đşđşđş Wirklich gut gespielt, das Bier ist sicher verdient đşđşđş
Bei den diversen anderen Einträgen und Teilnehmern fällt es schon etwas schwerer herauszufinden, wie die Rankings von Google definiert werden. Unser Bauchgefßhlt sagt uns, dass in diesem Fall Content mal nicht King ist.
Eher scheint es eine Kombination aus allgemeiner Domainstärke und Alter der Beitragsseite zu sein.
Contentänderungen diverser Seiten hatten eigentlich keinerlei Auswirkungen auf die Ergebnisse innerhalb der Suchergebnisse. Auch scheint es nicht relevant zu sein, ob der Content lang oder kurz ist und ob man viel oder wenig auf den Suchbegriff Nesselkutter Netzgetßdel eingeht. Vermutlich fehlen Google die enstprechenden Nutzerdaten zu diesem Suchbegriff, da einfach viel zu wenig danach gesucht wird.
Wir sind sehr gespannt, wie sich die Ergebnisse in den nächsten Monaten weiter entwickeln, da wir gern untersuchen wßrden, ob externe Verlinkungen nach einiger Zeit noch eine Art Boost verursachen und die Ergebnisse durchschßtteln.

âď¸ Stand 29-08-2021
Wir haben zwei Tage Pause gemacht, um etwas ßber unser Leben, Nesselkutter und auch Netzgetßdel nachzudenken. Google war aber ehrlicher Weise auch nicht viel produktiver. Dotcomslave.de dominiert mit seiner Seite nach wie vor, wenn man nach Nesselkutter Netzgetßdel sucht und die Youtube- und Instagram Einträge ganz oben ignoriert.
Wir haben in der Zwischenzeit etwas recherchiert und herausgefunden, wer der Schiri bei unserem kleinen SEO-Wettbewerb ist. Der Contest wird von der Digitalagentur Wigital im Rahmen ihres Beitrags zur Digitalen Woche Kiel ausgerichtet. Auf dieser Seite geben sie auch schon ein paar Infos zu den Spielregeln, nur leider nicht die wirklich wichtigen.
Sie schreiben dort, es gelten alle White Hat Mittel (also schummeln ist okay, aber nicht zu doll đ) und gewertet werden die organischen Ergebnisse. Stichtag ist der 15. September 2021 um 12:00 Uhr.
Leider erfährt man nicht, ob es um die SERPs auf mobilen Geräten oder Desktop geht oder lokale Ergebnisse eine Rolle spielen. Dort steht auch nicht, ob man eine eigene Website erstellen muss, oder auch die aktuell bestplatzierten Instagram- und Youtube Einträge gewinnen kÜnnen.
Bleibt uns wohl nichts anderes Ăźbrig, als dort mal persĂśnlich nachzufragen, und Licht ins Dunkel zu bringen. đ
Da Google die Rankings nicht verändert hat, gibt es heute zur Abwechslung mal ein schÜnes Bild von nem anständigen Netzgetßdel.

âď¸ Stand 26-08-2021
Auf dem oberen Platz hat sich heute nichts getan. Die Instagram Seite steht da immernoch. DafĂźr ist Webmontag-Kiel.de weiter abgesackt und wurde jetzt auch von dotcomslave.de kassiert.
Von dotcomslave.de werden aktuell sogar direkt zwei Seiten angezeigt. Ziemlich gute Performance eigentlich. âď¸
Google kann mit Nesselkutter NetzgetĂźdel anscheinend genauso viel anfangen, wie die meisten anderen auch. Etwas verwunderlich ist die Zuordnung der verwandten Suchanfragen aber schon. WĂźnscht man sich doch eigentlich eine vielleicht eher maritime Zuordnung, geht Google aktuell in Richtung „Schweine keulen“. Was ist das denn nun wieder?
𤡠Keulung laut Wikipedia
Keulung bezeichnet das vorsorgliche TĂśten von Tieren, in der Regel um die Weiterverbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Der Begriff stammt von dem Substantiv Keule ab und meint im ursprĂźnglichen Sinne âmit der Keule niederschlagenâ, auch âniederkeulenâ, wurde aber später in der Tiermedizin umgedeutet.
Bei einer Keulung wird der komplette Tierbestand entweder einer festgelegten Zone resp. eines bestimmten Hofes (Bestandskeulung) oder eines gewissen Bestandteils eines Hofes (Kohortenkeulung) getĂśtet. Keulungen kĂśnnen nach dem Tiergesundheitsgesetz angeordnet werden. Nach einer Keulung findet eine TierkĂśrperbeseitigung statt, zum Beispiel durch Verbrennung.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Keulung
Das mĂźssen wir jetzt erstmal kurz sacken lassen, ist ja doch eher herbe Kost.
Verbindet Google das jetzt inhaltlich oder hat die gleiche Kohorte so viel zu beiden Themen gesucht? WĂźrde ja bedeuten, dass hier doch eher abgefreakte Leute am Start sind.

âď¸ Stand 25-08-2021
Okay, Google hat schon mal verstanden, was wir vorhaben (das Craft Beer gewinnen). Die Seite wurde indexiert und wir stehen aktuell auf Platz 6, wenn man âNesselkutter NetzgetĂźdelâ in die Tastatur reintĂźdelt.
Als nächstes werden wir uns vielleicht mal etwas näher mit dem Aufhänger der ganzen Aktion auseinandersetzen. Von dieser Digitalen Woche in Kiel haben wir nämlich bisher noch nie etwas gehÜrt (obwohl wir in EckernfÜrde eigentlich direkt um die Ecke sind), aber vermutlich haben die auch noch nichts von SEO gehÜrt, also passt das schon.
Webmontag-Kiel.de hat es heute offenbar etwas zerlegt. Er wurde von einer Instagram Seite Ăźberholt: @nesselkutter_Netzgetuedel .
Gilt sowas eigentlich schon als Cheaten? Und was ist mit den Youtube Videos da oben? Haben die am Ende das Recht auf ein Bier oder werden die disqualifiziert?
Naja, der Schiri wirds schon regeln… Wer Schiri ist, mĂźssen wir auch noch herausfinden, aber jetzt reichts erstmal.

âď¸ Stand 24-08-2021
Heute haben wir unsere Teilnahmeseite am Contest erstellt und eigentlich komplett ohne Inhalte online gestellt. Zwei Wochen nach dem offiziellen Start, aber was solls? Gewinnen kann man ja trotzdem. Momentan fĂźhrt anscheinend Webmontag-Kiel.de. Freut uns fĂźr ihn.

𧨠Und jetzt?
Ja wenn ihr hier unten angekommen seid, interessiert ihr euch zumindest schon mal grundsätzlich fßr SEO und kommt aus der Region Kiel. Eigentlich eine ganz coole Zielgruppe oder?
Da sind wir ja auch schon direkt beim Problem vieler Webseiten. SEO kann doch jeder, und Anzeigen bei Facebook und Google schalten sowieso. Aber was kommt denn danach? Konvertiert die Seite auch ordentlich? Misst das Ăźberhaupt einer? Oder wird daran jemand bemessen?
Stellt euch mal vor, jemand sucht nach â Nesselkutter â. Wie verdienen wir mit dem denn bloĂ Geld? Jemand eine Idee?
Wir werden mal Ăźberlegen, was wir euch anbieten. KĂśnnte n Job werden oder wir verticken euch irgendwas. Hauptsache, es ballert!
đ Brainstormliste
- Eintrittskarten Digitale Woche (bisschen spät jetzt?)
- Bierdiplom (am besten Craft Beer)
- Das Buch âWie man SEO richtig machtâ (kĂśnnte helfen)
- Stadtplan von Kiel (bisschen Oldschool)
- 13 Meter TĂźdelband (hilft immer)
- Ein Sack Brennesseln (irgendwie n blĂśdes Geschenk)
Bis es so weit ist, kĂśnnt ihr gerne mal auf unsere Google Anzeigen drĂźcken, die hier auf der Seite verteilt wurden. Von irgendwas muss der ganze SpaĂ ja auch bezahlt werden.