Montevideo Steckbrief – Frühe Geschichte, 19. Jahrhundert

Montevideo ist die Hauptstadt und größte Stadt von Uruguay. Nach der Volkszählung von 2011 hat die Stadt selbst eine Bevölkerung von 1.319.108 (etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung des Landes) auf einer Fläche von 201 Quadratkilometern. Montevideo ist die südlichste Hauptstadt Amerikas und liegt an der Südküste des Landes, am nordöstlichen Ufer des Río de la Plata.
Die Stadt wurde 1724 von einem spanischen Soldaten, Bruno Mauricio de Zabala, als strategischer Schachzug inmitten des spanisch-portugiesischen Streits um die Plataregion gegründet. Außerdem war sie 1807 kurzzeitig unter britischer Herrschaft. Montevideo ist Sitz des Verwaltungssitzes von Mercosur und ALADI, den führenden Handelsblöcken Lateinamerikas, eine Position, die Vergleiche mit der Rolle Brüssels in Europa nach sich zog. 2019 belegte Montevideo im Mercer-Bericht zur Lebensqualität den ersten Platz in Lateinamerika, ein Rang, den die Stadt seit 2005 konstant hält. Im Jahr 2010 war Montevideo die 19. größte Stadtwirtschaft des Kontinents und die 9. mit dem höchsten Einkommen unter den Großstädten. Für das Jahr 2020 wird ein BIP von 49,7 Milliarden Dollar prognostiziert, mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 28.385 Dollar. 2018 wurde die Stadt als Beta-Global City eingestuft und belegte den achten Platz in Lateinamerika und den 84. in der Welt. Montevideo war Austragungsort aller Spiele der ersten FIFA-Weltmeisterschaft im Jahr 1930. Beschrieben als ein „pulsierender, eklektischer Ort mit einem reichen kulturellen Leben“ und „einem blühenden Tech-Zentrum und einer unternehmerischen Kultur“, belegte Montevideo im MasterCard Global Destination Cities Index 2013 den achten Platz in Lateinamerika.

2014 wurde es auch als die fünftfreundlichste schwulenfreundliche Metropole der Welt und die erste in Lateinamerika eingestuft. Sie ist das Zentrum des Handels und der höheren Bildung in Uruguay sowie der wichtigste Hafen des Landes. Die Stadt ist auch das finanzielle Zentrum Uruguays und der kulturelle Anker einer Metropolregion mit rund 2 Millionen Einwohnern.

Geschichte

Frühere Geschichte

Zwischen 1680 und 1683 gründeten die Portugiesen die Stadt Colonia do Sacramento in der Region auf der anderen Seite der Bucht von Buenos Aires. Diese Stadt stieß bis 1723 auf keinen Widerstand seitens der Spanier, als diese begannen, Befestigungen auf den Erhebungen um die Bucht von Montevideo zu errichten. Am 22. November 1723 errichtete der portugiesische Feldmarschall Manuel de Freitas da Fonseca das Fort Montevieu.
Eine spanische Expedition wurde von Buenos Aires aus entsandt, organisiert vom spanischen Gouverneur dieser Stadt, Bruno Mauricio de Zabala. Am 22. Januar 1724 zwangen die Spanier die Portugiesen, den Ort aufzugeben und begannen, die Stadt zu besiedeln, zunächst mit sechs Familien, die aus Buenos Aires kamen, und bald darauf mit Familien, die von den Kanarischen Inseln kamen und als Guanchen oder Kanarier bekannt waren. Es gab auch einen bedeutenden frühen italienischen Einwohner namens Jorge Burgues.

1724 wurde eine Volkszählung der Einwohner der Stadt durchgeführt und ein Plan gezeichnet, der die Stadt abgrenzte und sie als San Felipe y Santiago de Montevideo bezeichnete, später verkürzt als Montevideo. Die Volkszählung zählte fünfzig Familien galizischer und kanarischer Herkunft, mehr als 1000 Eingeborene, meist Guaraní, sowie schwarzafrikanische Sklaven bantuistischer Herkunft. Wenige Jahre nach der Gründung wurde Montevideo zur wichtigsten Stadt der Region nördlich des Río de la Plata und östlich des Uruguay-Flusses und konkurrierte mit Buenos Aires um die Vorherrschaft im Seehandel. Die Bedeutung von Montevideo als Haupthafen des Vizekönigreichs des Río de la Plata brachte es bei verschiedenen Gelegenheiten in Konfrontationen mit der Stadt Buenos Aires, darunter auch mehrmals, als es übernommen wurde, um als Stützpunkt zur Verteidigung der östlichen Provinz des Vizekönigreichs gegen portugiesische Einfälle zu dienen.

1776 machte Spanien Montevideo zu seinem wichtigsten Marinestützpunkt (Real Apostadero de Marina) für den Südatlantik, mit der Autorität über die argentinische Küste, Fernando Po und die Falklandinseln.
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts blieb Montevideo ein befestigtes Gebiet, heute bekannt als Ciudad Vieja.

19. Jahrhundert

Am 3. Februar 1807 besetzten britische Truppen unter dem Kommando von General Samuel Auchmuty und Admiral Charles Stirling die Stadt während der Schlacht von Montevideo (1807), aber sie wurde noch im selben Jahr am 2. September von den Spaniern zurückerobert, als John Whitelocke gezwungen wurde, sich den Truppen der Banda Oriental – ungefähr das gleiche Gebiet wie das heutige Uruguay – und von Buenos Aires zu ergeben. Nach diesem Konflikt stellte sich der Gouverneur von Montevideo, Francisco Javier de Elío, gegen den neuen Vizekönig Santiago de Liniers und gründete eine Junta der Regierung, als der Halbinselkrieg in Spanien begann, in Missachtung von Liniers. Elío löste die Junta wieder auf, als Liniers durch Baltasar Hidalgo de Cisneros ersetzt wurde.

Während der Mairevolution von 1810 und dem anschließenden Aufstand der Provinzen am Rio de la Plata zog die spanische Kolonialregierung nach Montevideo um. In diesem und dem folgenden Jahr vereinigte sich der uruguayische Revolutionär José Gervasio Artigas mit anderen aus Buenos Aires gegen Spanien. Im Jahr 1811 begannen die Truppen der Junta Grande von Buenos Aires und die von Artigas angeführten Gaucho-Truppen mit der Belagerung von Montevideo, das sich geweigert hatte, den Anordnungen der neuen Behörden der Mairevolution Folge zu leisten. Die Belagerung wurde am Ende desselben Jahres aufgehoben, als sich die militärische Situation in der Region Oberperu zu verschlechtern begann. 1814 wurde der spanische Gouverneur vertrieben. Im Jahr 1816 marschierte Portugal in das gerade befreite Gebiet ein und 1821 wurde es der Banda Oriental von Brasilien angegliedert. Den Namen Kaiserstadt erhielt sie von Kaiser Pedro I., als die Stadt als Hauptstadt der Provinz Cisplatina Teil des Kaiserreichs Brasilien war. Juan Antonio Lavalleja und seine Bande, genannt die Treinta y Tres Orientales („Dreiunddreißig Orientalen“), stellten 1825 die Unabhängigkeit der Region wieder her.

Uruguay wurde 1828 als unabhängiger Staat konsolidiert, mit Montevideo als Hauptstadt der Nation. Im Jahr 1829 begann man mit dem Abriss der Stadtbefestigung und plante eine Erweiterung über die Ciudad Vieja hinaus, die als Ciudad Nueva“ („neue Stadt“) bezeichnet wurde. Die Stadterweiterung ging jedoch aufgrund der folgenden Ereignisse nur sehr langsam voran.

Die 1830er Jahre in Uruguay waren geprägt von der Konfrontation zwischen Manuel Oribe und Fructuoso Rivera, den beiden Revolutionsführern, die unter dem Kommando von Lavalleja gegen das brasilianische Kaiserreich gekämpft hatten und jeweils zum Caudillo ihrer jeweiligen Fraktion geworden waren. Die Politik war geteilt zwischen Oribes Blancos („Weiße“), vertreten durch die Nationale Partei, und Riveras Colorados („Rote“), vertreten durch die Colorado-Partei, wobei der Name jeder Partei von der Farbe ihrer Embleme abgeleitet wurde. 1838 wurde Oribe gezwungen, die Präsidentschaft aufzugeben; er stellte eine Rebellenarmee auf und begann einen langen Bürgerkrieg, den Guerra Grande, der bis 1851 andauerte.

Die Stadt Montevideo litt zwischen 1843 und 1851 unter einer achtjährigen Belagerung, während der sie auf dem Seeweg mit britischer und französischer Unterstützung versorgt wurde. 1843 war die Bevölkerung Montevideos mit dreißigtausend Einwohnern sehr kosmopolitisch, wobei die Uruguayer nur ein Drittel ausmachten. Die übrigen waren hauptsächlich Italiener (4205), Spanier (3406), Argentinier (2.553), Portugiesen (659), Engländer (606) und Brasilianer (492). Oribe belagerte mit der Unterstützung des damaligen konservativen Gouverneurs der Provinz Buenos Aires, Juan Manuel de Rosas, die Colorados in Montevideo, wo diese von der französischen Legion, der italienischen Legion, der baskischen Legion und Bataillonen aus Brasilien unterstützt wurden.

Schließlich besiegten die Colorados 1851 mit zusätzlicher Unterstützung argentinischer Rebellen, die sich gegen Rosas stellten, Oribe. Die Kämpfe wurden jedoch 1855 wieder aufgenommen, als die Blancos an die Macht kamen, die sie bis 1865 behielten. Danach erlangte die Colorado-Partei wieder die Macht, die sie bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus behielt.
Nach dem Ende der Feindseligkeiten begann für die Stadt eine Zeit des Wachstums und der Expansion. 1853 wurde eine Postkutschenlinie eingerichtet, die Montevideo mit der neu gegründeten Siedlung Unión verband, und die ersten Erdgas-Straßenlampen wurden eingeweiht. Von 1854 bis 1861 wurden die ersten öffentlichen sanitären Einrichtungen gebaut. Im Jahr 1856 wurde das Teatro Solís eingeweiht, 15 Jahre nach dem Beginn seiner Errichtung. Per Dekret wurden im Dezember 1861 die Gebiete von Aguada und Cordón in die wachsende Ciudad Nueva (Neue Stadt) eingemeindet. 1866 verband eine Unterwasser-Telegrafenlinie die Stadt mit Buenos Aires. Die Statue des Friedens, La Paz, wurde auf einer Säule auf der Plaza Cagancha errichtet und das Gebäude der Post sowie die Brücke des Paso Molino wurden 1867 eingeweiht. 1868 schuf die pferdegezogene Straßenbahngesellschaft Compañía de Tranvías al Paso del Molino y Cerro die ersten Linien, die Montevideo mit Unión, dem Badeort Capurro und dem industrialisierten und wirtschaftlich unabhängigen Villa del Cerro, damals Cosmopolis genannt, verbanden. Im selben Jahr wurde der Mercado del Puerto eingeweiht.

1869 wurde die erste Eisenbahnlinie der Gesellschaft Ferrocarril Central del Uruguay eingeweiht, die Bella Vista mit der Stadt Las Piedras verband. Im gleichen und im nächsten Jahr wurden die Stadtteile Colón, Nuevo París und La Comercial gegründet. In Cordón wurde 1870 der Sonntagsmarkt in der Straße Tristán Narvaja eingerichtet. Die öffentliche Wasserversorgung wurde im Jahr 1871 eingerichtet. Im Jahr 1878 wurde der Bulevar Circunvalación gebaut, ein Boulevard, der von Punta Carretas bis zum nördlichen Ende der Stadt führte und dann nach Westen abbog, um am Strand von Capurro zu enden. Er wurde 1885 in Boulevard Artigas umbenannt. Per Dekret wurde am 8. Januar 1881 das Gebiet Los Pocitos in die Novísima Ciudad (Neue Stadt) eingemeindet.

1882 wurden die ersten Telefonleitungen installiert und 1886 lösten elektrische Straßenlaternen die gasbetriebenen ab. Das Hipódromo de Maroñas wurde 1888 in Betrieb genommen, und die Stadtteile Reus del Sur, Reus del Norte und Conciliación wurden 1889 eingeweiht. Das neue Gebäude der Kunst- und Gewerbeschule sowie der Zabala-Platz in Ciudad Vieja wurden 1890 eingeweiht, gefolgt vom Italienischen Krankenhaus im Jahr 1891. Im selben Jahr wurde das Dorf Peñarol gegründet. Weitere Stadtteile, die gegründet wurden, waren Belgrano und Belvedere im Jahr 1892, Jacinto Vera im Jahr 1895 und Trouville im Jahr 1897. 1894 wurde der neue Hafen gebaut, und 1897 wurde der Hauptbahnhof von Montevideo eingeweiht.

Quelle: Wiki

Scroll to Top