El Capitan im Yosemite-Nationalpark Steckbrief & Bilder

El Capitan  ist eine vertikale Felsformation im Yosemite-Nationalpark.

Der Felsvorsprung befindet sich an der Nordseite des Yosemite Valley.

Der Granitmonolith ist von der Basis bis zum Gipfel an seiner höchsten Stelle etwa 914 m hoch und ist ein beliebtes Ziel für Kletterer.

Benennung

Die Formation wurde vom Mariposa-Bataillon „El Capitan“ genannt, als sie 1851 das Tal erkundeten. El Capitán („der Kapitän“, „der Häuptling“) wurde als eine lockere spanische Übersetzung des lokalen indianischen Namens für den Felsen verstanden, der in verschiedenen Transkriptionen als „To-to-kon oo-lah“ oder „To-tock-ah-noo-lah“ (Miwok-Sprache) wiedergegeben wird.

Es ist unklar, ob sich der Name der Ureinwohner auf einen bestimmten Stammeshäuptling bezog oder einfach „der Häuptling“ oder „Felsenhäuptling“ bedeutete.

Tutokanula (eine andere Schreibweise) findet sich in der Geschichte Die zwei Bären, die von Robert D. San Souci erzählt wird. In dieser Legende bedeutet die Übersetzung Measuring-Worm Rock.

Der Gipfel des El Capitan kann erreicht werden, indem man aus dem Yosemite Valley auf dem Pfad neben den Yosemite Falls nach Westen wandert.

Für Kletterer besteht die Herausforderung darin, die steile Granitwand hinaufzuklettern. Es gibt viele benannte Kletterrouten, die alle anstrengend sind, darunter Iron Hawk und Sea of Dreams.

Geologie

El Capitan besteht fast vollständig aus einem hellen, grobkörnigen Granit, der etwa 100 MYA (Millionen Jahre alt) alt ist. Neben dem El Capitan bildet dieser Granit den Großteil der Felsen im westlichen Teil des Yosemite Valley. Eine separate Intrusion von Eruptivgestein, der Taft-Granit, bildet die obersten Teile der Felswand.

Ein drittes Eruptivgestein, der Diorit, ist in Form von dunkel geäderten Intrusionen in beiden Granitarten vorhanden, die besonders in dem als Nordamerikawand bekannten Gebiet hervorstechen.

Zusammen mit den meisten anderen Felsformationen des Yosemite Valley wurde El Capitan durch Gletscheraktivitäten geformt. In der Sierra Nevada gab es mehrere Vergletscherungsperioden, aber man geht davon aus, dass die Sherwin-Vergletscherung, die von etwa 1,3 MYA bis 1 MYA dauerte, für den Großteil der Formgebung verantwortlich ist. Der El Capitan-Granit ist relativ frei von Fugen, so dass das Gletschereis die Felswand nicht so stark erodierte wie andere, stärker gegliederte Felsen in der Nähe.

Dennoch steht der El Capitan-Granit, wie die meisten Gesteine, die die Merkmale des Yosemite bilden, unter enormer innerer Spannung, die durch die Kompression vor der Erosion, die ihn an die Oberfläche brachte, hervorgerufen wurde. Diese Kräfte tragen zur Entstehung von Merkmalen wie dem Texas Flake bei, einem großen Granitblock, der sich etwa auf halber Höhe der Klippe langsam von der Hauptfelswand löst.

Geschichte des Kletterns

Zwischen den beiden Hauptwänden, der Südwest- (bei direktem Blick auf die Wand links) und der Südostwand, befindet sich ein Vorbau. Heute gibt es an beiden Wänden zahlreiche etablierte Routen, doch die beliebteste und historisch bekannteste Route ist The Nose, die diesem Bug folgt.

Pionierarbeit an der Nose

Die Nose wurde 1958 von Warren Harding, Wayne Merry und George Whitmore in 47 Tagen mit einer „Belagerungstaktik“ durchstiegen: Sie kletterten im Expeditionsstil mit Fixseilen über die gesamte Länge der Route und verbanden auf dem Weg eingerichtete Lager.

Die festen Manilaseile ermöglichten es den Kletterern, während des 18-monatigen Projekts vom Boden aus auf- und abzusteigen, obwohl sie auch eine besondere Gefahr darstellten, da sie aufgrund der langen Kälteeinwirkung manchmal rissen. Das Kletterteam stützte sich beim Klettern stark auf Hilfsmittel wie Seile, Haken und Spreizdübel, um den Gipfel zu erreichen.

Die zweite Besteigung von The Nose erfolgte 1960 durch Royal Robbins, Joe Fitschen, Chuck Pratt und Tom Frost, die für die erste durchgehende Begehung der Route ohne Belagerungstaktik sieben Tage benötigten. Die Erstbegehung von The Nose im Alleingang wurde 1969 von Tom Bauman durchgeführt. Die Erstbegehung von The Nose an einem Tag wurde 1975 von John Long, Jim Bridwell und Billy Westbay durchgeführt.

Erweiterung der Routen

In den 1960er und 1970er Jahren wurden die anderen Wände des El Capitan erforscht, und viele der frühen Routen sind noch heute beliebt. Zu den frühen Klassikern gehören die Salathé Wall (1961, Royal Robbins, Chuck Pratt und Tom Frost) an der Südwestwand und die North America Wall (1964, Royal Robbins, Yvon Chouinard, Chuck Pratt und Tom Frost) an der Südostwand. Ebenfalls in den 1960er Jahren geklettert sind Routen wie: Dihedral Wall (1962, Ed Cooper, Jim Baldwin und Glen Denny); West Buttress (1963, Layton Kor und Steve Roper); und Muir Wall (1965, Yvon Chouinard und TM Herbert).

Spätere Besteigungen umfassen: Wall of the Early Morning Light, jetzt bekannt als Dawn Wall, an der Südostwand, neben dem Bug (1970, Warren Harding und Dean Caldwell); Zodiac (1972, Charlie Porter (solo)); The Shield (1972, Porter und Gary Bocarde); Mescalito (1973, Porter, Steve Sutton, Hugh Burton und C. Nelson); Pacific Ocean Wall (1975, Jim Bridwell, Billy Westbay, Jay Fiske und Fred East); Sea of Dreams (1978, Bridwell, Dale Bard und Dave Diegelman); Jolly Roger (1979, Charles Cole und Steve Grossman); und Wings of Steel (1982, Richard Jensen und Mark Smith).

Heute gibt es am „El Cap“ über 70 Routen verschiedener Schwierigkeits- und Gefahrenstufen. Es werden immer wieder neue Routen eingerichtet, bei denen es sich in der Regel um Ergänzungen zu bestehenden Routen oder um Verbindungen zwischen ihnen handelt.

Quelle: Wiki

Scroll to Top