Kalkutta ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Westbengalen, die am Ostufer des Hooghly-Flusses liegt, etwa 80 Kilometer westlich der Grenze zu Bangladesch. Sie ist das wichtigste Geschäfts-, Handels- und Finanzzentrum Ostindiens und der wichtigste Verkehrsknotenpunkt für die nordostindischen Bundesstaaten, und sie verfügt über die drittgrößte städtische Wirtschaft Indiens. Laut der indischen Volkszählung von 2011 ist Kalkutta die siebtgrößte Stadt Indiens, mit einer Bevölkerung von 4,5 Millionen Einwohnern innerhalb der Stadtgrenzen und einer Bevölkerung von über 14,1 Millionen Einwohnern in der Metropolregion Kalkutta, was sie zum drittbevölkerungsreichsten Ballungsgebiet Indiens macht. Der Hafen von Kalkutta ist der älteste in Betrieb befindliche Hafen Indiens und der einzige bedeutende Flusshafen. Kalkutta ist aufgrund der historischen und architektonischen Bedeutung der Stadt als „kulturelle Hauptstadt Indiens“ bekannt. Im späten 17. Jahrhundert wurden die drei Dörfer, die vor Kalkutta lagen, von den Nawab von Bengalen unter der Oberhoheit der Moghuln regiert. Nachdem der Nawab der Ostindischen Kompanie 1690 eine Handelslizenz erteilt hatte, wurde das Gebiet von der Kompanie zu einem zunehmend befestigten Handelsposten ausgebaut. Der Nawab Siraj ud-Daulah besetzte Kalkutta 1756, und die Ostindische Kompanie nahm es im folgenden Jahr wieder ein. Im Jahr 1793 war die Ostindische Kompanie stark genug, um die Herrschaft abzuschaffen, und übernahm die volle Souveränität über die Region. Unter der Kompanie-Herrschaft und später unter dem Britischen Raj diente Kalkutta bis 1911 als Hauptstadt der von den Briten gehaltenen Gebiete in Indien, bis 1911 die wahrgenommenen geografischen Nachteile in Verbindung mit dem wachsenden Nationalismus in Bengalen zu einer Verlagerung der Hauptstadt nach Neu-Delhi führten. Kalkutta war das Zentrum der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Nach der Unabhängigkeit 1947 litt Kalkutta, das einst das Zentrum des indischen Handels, der Kultur und Politik war, viele Jahrzehnte lang unter politischer Gewalt und wirtschaftlicher Stagnation. Als demographisch vielfältige Stadt zeichnet sich die Kultur Kalkuttas durch Eigenheiten aus, zu denen besonders enge Nachbarschaften (paras) und Freestyle-Gespräche (adda) gehören. Kalkutta ist die Heimat der westbengalischen Filmindustrie Tollywoods und kultureller Einrichtungen wie der Academy of Fine Arts, des Victoria Memorial, der Asiatischen Gesellschaft, des Indischen Museums und der Indischen Nationalbibliothek. Unter den wissenschaftlichen Institutionen beherbergt Kalkutta die Agri Horticultural Society of India, den Geological Survey of India, den Botanical Survey of India, die Calcutta Mathematical Society, die Indian Science Congress Association, den Zoological Survey of India, die Institution of Engineers, den Anthropological Survey of India und die Indian Public Health Association. Sieben Nobelpreisträger sind mit der Stadt verbunden. Obwohl Kolkata wichtige Cricketing-Spielstätten und Franchise-Unternehmen beherbergt, unterscheidet sich die Stadt von anderen indischen Städten dadurch, dass sie sich auf den Verbandsfußball und andere Sportarten konzentriert.
Geschichte
Britische Kolonialherrschaft
Die Entdeckung und archäologische Untersuchung von Chandraketugarh, 35 Kilometer nördlich von Kalkutta, liefern den Beweis, dass die Region, in der die Stadt liegt, seit über zwei Jahrtausenden bewohnt ist. Die aufgezeichnete Geschichte Kalkuttas begann 1690 mit der Ankunft der englischen Ostindienkompanie, die ihr Handelsgeschäft in Bengalen konsolidierte. Job Charnock, ein Verwalter, der für die Kompanie arbeitete, wurde früher als Gründer der Stadt angerechnet; auf eine öffentliche Petition hin entschied der Oberste Gerichtshof von Kalkutta 2003, dass die Stadt keinen Gründer hat. Das von der heutigen Stadt besetzte Gebiet umfasste drei Dörfer: Kalikata, Gobindapur und Sutanuti. Kalikata war ein Fischerdorf; Sutanuti war ein am Fluss gelegenes Weberdorf. Sie gehörten zu einem Landgut, das dem Mogul-Kaiser gehörte; die jagirdari (eine Landzuweisung, die ein König seinen Adeligen gewährte) Besteuerungsrechte an den Dörfern lagen bei der Grundbesitzerfamilie Sabarna Roy Choudhury, den Zamindars. Diese Rechte wurden 1698 an die Ostindische Kompanie übertragen.
1712 vollendeten die Briten den Bau von Fort William am Ostufer des Hooghly-Flusses, um ihre Handelsfabrik zu schützen. Angesichts häufiger Scharmützel mit französischen Streitkräften begannen die Briten 1756 mit dem Ausbau ihrer Befestigungen. Der Nawab von Bengalen, Siraj ud-Daulah, verurteilte die Militarisierung und die Steuerhinterziehung durch das Unternehmen. Seine Warnung blieb unbeachtet, und der Nawab griff an; er eroberte Fort William, was zur Ermordung mehrerer ostindischer Kompaniebeamter im Schwarzen Loch von Kalkutta führte. Eine Truppe von Kompanie-Soldaten (Sepoys) und britischen Truppen unter der Führung von Robert Clive eroberte die Stadt im folgenden Jahr zurück. Gemäß dem Vertrag von Allahabad von 1765 nach der Schlacht von Buxar wurde die ostindische Kompanie nach der Schlacht von Buxar zum kaiserlichen Steuereintreiber des Moghul-Kaisers in der Provinz Bengalen, Bihar und Orissa ernannt, während die von den Moghuln ernannten Nawabs weiterhin die Provinz regierten. Kalkutta wurde zur Präsidentschaftsstadt erklärt und wurde 1773 zum Hauptsitz der Ostindienkompanie. 1793 wurde die Herrschaft der Nawabs abgeschafft und die Ostindienkompanie übernahm die vollständige Kontrolle über die Stadt und die Provinz. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die Sümpfe um die Stadt herum trockengelegt; das Regierungsgebiet wurde entlang der Ufer des Hooghly-Flusses angelegt. Richard Wellesley, Generalgouverneur der Präsidentschaft von Fort William zwischen 1797 und 1805, war weitgehend für die Entwicklung der Stadt und ihrer öffentlichen Architektur verantwortlich. Während des gesamten späten 18. und 19. Jahrhunderts war die Stadt ein Zentrum des Opiumhandels der East India Company. Bei einer Volkszählung im Jahr 1837 wird die Einwohnerzahl der eigentlichen Stadt mit 229.700 angegeben, von denen die britischen Einwohner nur 3.138 ausmachten. Dieselbe Quelle gibt an, dass weitere 177.000 in den Vororten und Nachbardörfern wohnten, so dass die Gesamtbevölkerung des Großraums Kalkutta 406.700 Einwohner betrug.
1864 traf ein Taifun die Stadt und tötete etwa 60.000 Menschen in Kalkutta.
In den 1850er Jahren hatte Kalkutta zwei Gebiete: White Town, das hauptsächlich britisch war und sich auf Chowringhee und den Dalhousie Square konzentrierte, und Black Town, das hauptsächlich indisch war und sich auf Nordkalkutta konzentrierte. Ab Anfang der 1850er Jahre erlebte die Stadt ein rasantes industrielles Wachstum, vor allem in der Textil- und Juteindustrie; dies ermutigte britische Unternehmen, massiv in Infrastrukturprojekte zu investieren, wozu auch Telegrafenverbindungen und der Bahnhof Howrah gehörten. Das Zusammenwachsen der britischen und der indischen Kultur führte zum Entstehen einer neuen babu-Klasse von urbanen Indern, deren Mitglieder oft Bürokraten, Fachleute, Zeitungsleser und Anglophile waren; sie gehörten gewöhnlich Hindu-Gemeinschaften der oberen Kaste an. Im 19. Jahrhundert führte die bengalische Renaissance zu einer erhöhten soziokulturellen Raffinesse unter den Stadtbewohnern. Im Jahr 1883 war Kalkutta Gastgeber der ersten nationalen Konferenz der Indian National Association, der ersten erklärten nationalistischen Organisation in Indien.
Die Teilung Bengalens 1905 entlang religiöser Linien führte zu Massenprotesten und machte Kalkutta zu einem weniger gastfreundlichen Ort für die Briten. Die Hauptstadt wurde 1911 nach Neu-Delhi verlegt. Kalkutta war weiterhin ein Zentrum für revolutionäre Organisationen, die mit der indischen Unabhängigkeitsbewegung verbunden waren. Die Stadt und ihr Hafen wurden zwischen 1942 und 1944, während des Zweiten Weltkriegs, mehrmals von den Japanern bombardiert. Zeitgleich mit dem Krieg verhungerten während der bengalischen Hungersnot von 1943 Millionen Menschen aufgrund einer Kombination aus militärischen, administrativen und natürlichen Faktoren. Die Forderungen nach der Schaffung eines muslimischen Staates führten 1946 zu einer Episode kommunaler Gewalt, bei der über 4.000 Menschen starben. Die Teilung Indiens führte zu weiteren Zusammenstößen und einem demographischen Wandel – viele Muslime zogen nach Ostpakistan (dem heutigen Bangladesch), während Hunderttausende Hindus in die Stadt flohen.
Quelle: Wiki