Name
Der Koala ist neben dem Känguru das bekannteste Tier Australiens. Der Name „Koala“ kommt aus der Sprache der Aborigines und bedeutet etwa „Ohne Wasser“ oder „Ohne zu trinken“, was auf Beobachtungen der Ureinwohner schließen lässt.
Aussehen
Der Koala ist in seinem Aussehen schlicht süß: Er ist Vorbild für die Teddybären unserer Kinder, da er in jedes Kindchenschema passt: Das flauschige Fell, die großen Augen, die Stupsnase sowie der Drang, sich an etwas zu klammern machen ihn zu einem perfekten Vorbild für die Spielwarenindustrie. Der Koala ist ein Tier mittlerer Größe, das ein Gewicht von bis zu 14 kg erreichen kann.
Heimat
Der Koala ist ein Tier Australiens. Der vom Rest der Welt abgeschiedene Kontinent hat eine Reihe von Beuteltieren überleben lassen, welche auf anderen Kontinenten von Plazentatieren verdrängt wurden. Er ist über den gesamten Kontinent verbreitet, allerdings mitunter recht selten geworden, da er stark bejagt wurde und heute sein Lebensraum zerstört wird.
Lebensraum
Der Lebensraum des Koala sind Eukalyptusbäume. In der Regel verlässt ein Koala seinen Baum fast nicht und lebt dort, da er dort alle Dinge vorfindet, welche er zum Leben braucht. Es ist daher schwer, das Tier umzusiedeln oder es in zoologischen Gärten zu halten.
Rassen und Arten
Es gibt im Grunde keine unterschiedlichen Rassen des Koala, wobei je nach Klima und dem entsprechenden Nahrungsangebot die Tiere in feuchteren Gebieten größer und schwerer werden als in trockenen Gebieten. Auch die Fellfarbe kann zwischen hell- und dunkelgrau variieren, was allerdings eher der Baumrinde und der entsprechenden Tarnung geschuldet zu sein scheint.
Verhalten
Das Verhalten der Tiere ist einfach zu beschreiben: Sie sitzen auf ihrem Baum und fressen. In Gefangenschaft werden sie den Pflegern gegenüber mitunter recht zutraulich, sind aber im Grunde Einzelgänger.
Nachwuchs
Als Beuteltier gebiert ein Koala-Weibchen in der Regel nur ein lebensfähiges Jungtier. Dieses schlüpft aus dem Beutel und klammert sich dann an die Mutter. Diese recht langsame Art der Fortpflanzung hat sicher zum Verschwinden der Beuteltiere geführt, als sie sich der Konkurrenz durch die „modernen“ Säugetiere stellen mussten.
Lebenserwartung
Über die Lebenserwartung von der Tiere ist nicht sehr viel bekannt: Im Zoo sterben die Tiere häufig früh, da sich ihre komplexen Ernährungsgewohnheiten schlecht ersetzen lassen; in der Wildbahn ist es kaum erforscht.
Weibchen haben in Gefangenschaft ein Alter von 19 Jahren erreicht; in der Wildbahn gelten 10 Jahre für Männchen und 15 Jahre für Weibchen.