Schlagwort: Bauwerke

Akropolis in Athen Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDie Akropolis von Athen ist eine antike Zitadelle auf einem Felsvorsprung über der Stadt Athen und enthält die Überreste mehrerer antiker Gebäude von großer architektonischer und historischer Bedeutung, von denen das Parthenon das berühmteste ist. Obwohl der Begriff Akropolis ein Gattungsbegriff ist und es viele andere Akropolen in Griechenland gibt, ist die Bedeutung der Akropolis […]
Weiterlesen »
Angkor Wat in Kambodscha Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenAngkor Wat ist ein Tempelkomplex in Kambodscha und das größte religiöse Monument der Welt auf einem Gelände von 1.626.000 m2. Ursprünglich als ein dem Gott Vishnu geweihter Hindu-Tempel für das Khmer-Reich erbaut, wurde er gegen Ende des 12. Jahrhunderts nach und nach in einen buddhistischen Tempel umgewandelt und wird als solcher auch als „hindu-buddhistischer“ Tempel […]
Weiterlesen »
Arena von Verona Steckbrief & Bider – Theater, Oper, Festival
/ | Kommentar schreibenDie Arena von Verona ist ein römisches Amphitheater auf der Piazza Bra in Verona, Italien, das im ersten Jahrhundert erbaut wurde. Es wird noch heute genutzt und ist international berühmt für die dort stattfindenden großen Opernaufführungen. Es ist eines der am besten erhaltenen antiken Bauwerke seiner Art. In der Antike fasste die Arena fast 30.000 […]
Weiterlesen »
Berliner Mauer Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDie Berliner Mauer war eine bewachte Betonbarriere, die Berlin von 1961 bis 1989 physisch und ideologisch teilte. Mit dem Bau der Mauer begann die Deutsche Demokratische Republik (DDR, Ostdeutschland) am 13. August 1961. Die Mauer schnitt West-Berlin vom umliegenden Ostdeutschland, einschließlich Ost-Berlin, ab. Die Barriere umfasste Wachtürme entlang großer Betonmauern, begleitet von einem breiten Bereich […]
Weiterlesen »
Brandenburger Tor Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDas Brandenburger Tor ist ein neoklassizistisches Denkmal in Berlin aus dem 18. Jahrhundert, das im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. nach der vorübergehenden Wiederherstellung der Ordnung während der Batavischen Revolution errichtet wurde. Es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und wurde an der Stelle eines ehemaligen Stadttores errichtet, das den Beginn des Weges […]
Weiterlesen »
Centre Pompidou – Geschichte, Architektur
/ | Kommentar schreibenDas Centre Pompidou, ist ein komplexes Gebäude im Stadtteil Beaubourg des 4. Arrondissements von Paris, in der Nähe von Les Halles, rue Montorgueil und dem Marais. Es wurde im Stil der Hightech-Architektur vom Architektenteam Richard Rogers, Su Rogers, Renzo Piano und Gianfranco Franchini entworfen und beherbergt die Bibliothèque publique d’information (Öffentliche Informationsbibliothek), eine riesige öffentliche […]
Weiterlesen »
Chichén Itzá Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenChichen Itza war eine große präkolumbianische Stadt, die von den Maya aus der klassischen Terminal-Periode erbaut wurde. Die archäologische Stätte befindet sich im Stadtbezirk Tinúm im mexikanischen Bundesstaat Yucatán. Chichen Itza war ein wichtiger Brennpunkt im nördlichen Tiefland der Maya vom Spätklassizismus (ca. 600-900 n. Chr.) über den Terminal-Klassizismus (ca. 800-900 n. Chr.) bis in […]
Weiterlesen »
Der Schiefe Turm von Pisa Steckbrief
/ | Kommentar schreibenDer Schiefe Turm von Pisa oder einfach der Turm von Pisa ist der Glockenturm oder freistehende Glockenturm der Kathedrale der italienischen Stadt Pisa, weltweit bekannt für seine fast vier Grad schiefe Lage, die das Ergebnis eines instabilen Fundaments ist. Der Turm befindet sich hinter der Kathedrale von Pisa und ist nach der Kathedrale und dem […]
Weiterlesen »
Eiffelturm Steckbrief & Bilder – Eigenschaften, Geschichte, Proteste
/ | Kommentar schreibenDer Eiffelturm ist ein schmiedeeiserner Gitterturm auf dem Champ de Mars in Paris, Frankreich. Er ist nach dem Ingenieur Gustave Eiffel benannt, dessen Firma den Turm entworfen und gebaut hat. Von 1887 bis 1889 als Eingang zur Weltausstellung von 1889 erbaut, wurde es zunächst von einigen der führenden Künstler und Intellektuellen Frankreichs wegen seines Designs […]
Weiterlesen »
Elbphilharmonie in Hamburg Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDie Elbphilharmonie ist ein Konzertsaal in der Hamburger HafenCity, Deutschland, auf der Halbinsel Grasbrook an der Elbe. Es ist einer der größten und akustisch fortschrittlichsten Konzertsäle der Welt. Die neue gläserne Konstruktion ähnelt einem gehissten Segel, einer Wasserwelle, einem Eisberg oder einem Quarzkristall, der auf einem alten Ziegelsteinlager (Kaispeicher A, Baujahr 1963) nahe der historischen […]
Weiterlesen »
Erfurter Dom Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenErfurter Dom, auch bekannt als Mariendom, ist das größte und älteste Kirchengebäude der thüringischen Stadt Erfurt, Mitteldeutschland. Er ist der bischöfliche Sitz des römisch-katholischen Bistums Erfurt. Der Dom wurde hauptsächlich im Stil der internationalen Gotik erbaut und befindet sich auf einem Hügel mit Blick auf den Hauptplatz der Stadt (Domplatz, Domplatz). Zu den früheren deutschen […]
Weiterlesen »
Falkirk Wheel Steckbrief – Geschichte, Konstruktion
/ | Kommentar schreibenDas Falkirk Wheel ist ein drehbares Schiffshebewerk in Zentralschottland, das den Forth- und Clyde-Kanal mit dem Union-Kanal verbindet. Das Hebewerk ist nach der Stadt Falkirk benannt, in der es sich befindet. Es verbindet die beiden Kanäle zum ersten Mal seit den 1930er Jahren wieder miteinander. Er wurde 2002 im Rahmen des Millennium-Link-Projekts eröffnet. Der Plan, […]
Weiterlesen »
Frauenkirche in Dresden Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDie Dresdner Frauenkirche ist eine lutherische Kirche in Dresden, der Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Sachsen. Ein früheres Kirchengebäude war katholisch, bis es während der Reformation protestantisch wurde.Die alte Kirche wurde im 18. Jahrhundert durch ein größeres lutherisches Barockgebäude ersetzt. Sie gilt als ein herausragendes Beispiel protestantischer Sakralarchitektur mit einer der größten Kuppeln Europas. Sie wurde […]
Weiterlesen »
Glenfinnan Viaduct – Bau, Konstruktion, Darstellung in Filmen
/ | Kommentar schreibenDas Glenfinnan-Viadukt ist ein Eisenbahnviadukt auf der West Highland Line in Glenfinnan, Inverness-shire, Schottland. Das Viadukt befindet sich auf der Spitze des Loch Shiel in den West Highlands von Schottland und überblickt das Glenfinnan Monument und die Gewässer des Loch Shiel. Bau Die West Highland Railway wurde von Lucas und Aird nach Fort William gebaut, […]
Weiterlesen »
Grab des Königs Mausolos II. zu Halikarnassos Steckbrief
/ | Kommentar schreibenDas Mausoleum in Halikarnassos oder Grab des Mausolus war ein Grabmal, das zwischen 353 und 350 v. Chr. in Halikarnassos (dem heutigen Bodrum, Türkei) für Mausolus, einen Satrapen im Reich der Achämeniden, und seine Schwesterfrau Artemisia II. von Karien errichtet wurde. Das Bauwerk wurde von den griechischen Architekten Satyros und Pythius von Priene entworfen. Seine […]
Weiterlesen »
Hagia Sophia in Istanbul Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenHagia Sophia, offiziell die Große Moschee Hagia Sophia und früher die Kirche der Hagia Sophia, ist ein spätantikes Gotteshaus in Istanbul. Sie wurde 537 als patriarchalische Kathedrale der kaiserlichen Hauptstadt Konstantinopel erbaut und war die größte christliche Kirche des östlichen Römischen Reiches (des Byzantinischen Reiches) und der östlichen orthodoxen Kirche, außer während des lateinischen Reiches […]
Weiterlesen »
Kaiserburg Nürnberg Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDie Nürnberger Burg ist eine Gruppe mittelalterlicher Festungsbauten auf einem Sandsteinrücken, die das historische Zentrum Nürnbergs in Bayern, Deutschland, dominiert.Die Burg gilt zusammen mit der Stadtmauer als eine der beeindruckendsten mittelalterlichen Befestigungsanlagen Europas. Sie repräsentierte die Macht und Bedeutung des Heiligen Römischen Reiches und die herausragende Rolle der Reichsstadt Nürnberg. Zusammenfassung Im Mittelalter hatten die […]
Weiterlesen »
Kaiserdom von Speyer Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDom zu Speyer, offiziell Kaiserdombasilika Mariä Himmelfahrt und St. Stephan, in lateinischer Sprache: Domus sanctae Mariae Spirae (deutsch: Dom zu Unserer lieben Frau in Speyer) in Speyer, ist der Sitz des römisch-katholischen Bischofs von Speyer und Suffragan der römisch-katholischen Erzdiözese Bamberg. Der Dom, der der heiligen Maria, der Schutzheiligen von Speyer („Patrona Spirensis“) und dem […]
Weiterlesen »
Karlsbrücke in Prag Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenKarlsbrücke in Prag, Tschechische Republik. Ihr Bau begann 1357 unter der Schirmherrschaft von König Karl IV. und wurde zu Beginn des 15. Die Brücke ersetzte die alte Judithbrücke aus den Jahren 1158-1172, die 1342 durch ein Hochwasser schwer beschädigt worden war. Diese neue Brücke hieß ursprünglich Steinerne Brücke oder Prager Brücke, ist aber seit 1870 […]
Weiterlesen »
Kathedrale von Florenz Steckbrief -Geschichte
/ | Kommentar schreibenKathedrale von Florenz, formell die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist die Kathedrale von Florenz, Italien (Italienisch: Duomo di Firenze). Sie wurde 1296 im gotischen Stil nach einem Entwurf von Arnolfo di Cambio begonnen und 1436 mit der von Filippo Brunelleschi entworfenen Kuppel baulich vollendet. Das Äußere der Basilika ist mit polychromen Marmorplatten in verschiedenen […]
Weiterlesen »
Kölner Dom Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenKölner Dom ist eine katholische Kathedrale in Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er ist der Sitz des Erzbischofs von Köln und der Verwaltung des Erzbistums Köln. Sie ist ein bekanntes Denkmal des deutschen Katholizismus und der Gotik und wurde 1996 zum Weltkulturerbe erklärt. Es ist das meistbesuchte Wahrzeichen Deutschlands und zieht durchschnittlich 20.000 Menschen pro Tag an. […]
Weiterlesen »
Kolosseum in Rom Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDas Kolosseum oder Kolosseum auch bekannt als das Flavianische Amphitheater oder Colosseo, ist ein ovales Amphitheater im Zentrum der Stadt Rom, Italien. Es wurde aus Travertin-Kalkstein, Tuffstein (Vulkangestein) und Ziegelbeton erbaut und war damals das größte Amphitheater, das je gebaut wurde, und fasste 50.000 bis 80.000 Zuschauer. Das Kolosseum befindet sich östlich des römischen Forums. […]
Weiterlesen »
Leuchtturm auf der Insel Pharos vor Alexandria Steckbrief
/ | Kommentar schreibenDer Leuchtturm von Alexandria, manchmal auch der Pharos von Alexandria genannt, war ein Leuchtturm, der vom ptolemäischen Königreich während der Herrschaft von Ptolemäus II. Philadelphus (280-247 v. Chr.) gebaut wurde und dessen Gesamthöhe auf mindestens 100 Meter geschätzt wird. Als eines der Sieben Weltwunder der Antike war es viele Jahrhunderte lang eines der höchsten von […]
Weiterlesen »
Mailänder Dom Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenMailänder Dom ist die Domkirche von Mailand, Lombardei, Italien. Sie ist der Geburt der Heiligen Maria (Santa Maria Nascente) gewidmet und Sitz des Erzbischofs von Mailand, derzeit Erzbischof Mario Delpini. Die Fertigstellung der Kathedrale dauerte fast sechs Jahrhunderte: 1386 wurde mit dem Bau begonnen, und die letzten Details wurden 1965 fertiggestellt. Sie ist die größte […]
Weiterlesen »
Mont-Saint-Michel Abtei – Geschichte
/ | Kommentar schreibenDie Abtei Mont-Saint-Michel ist eine Abtei innerhalb der Stadt und der Insel Mont-Saint-Michel in der Basse-Normandie, im Departement Manche.Die Abtei ist ein wesentlicher Bestandteil der strukturellen Zusammensetzung der Stadt, die die feudale Gesellschaft errichtete. Oben Gott, die Abtei und das Kloster; darunter die Großen Säle, dann Lager und Wohnungen, und unten (außerhalb der Mauern) die […]
Weiterlesen »
Petersdom in Rom Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDie Päpstliche Basilika Sankt Peter im Vatikan, oder einfach die Peterskirche, ist eine im Renaissance-Stil erbaute Kirche in der Vatikanstadt, der päpstlichen Enklave, die sich innerhalb der Stadt Rom befindet.Der hauptsächlich von Donato Bramante, Michelangelo, Carlo Maderno und Gian Lorenzo Bernini entworfene Petersdom ist das bekannteste Werk der Renaissance-Architektur und die größte Kirche der Welt. […]
Weiterlesen »
Sagrada Família Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenDie Basílica de la Sagrada Família, auch bekannt als die Sagrada Família, ist eine große unvollendete römisch-katholische kleinere Basilika im Eixample-Viertel von Barcelona, Katalonien, Spanien. Sie wurde vom spanisch-katalanischen Architekten Antoni Gaudí (1852-1926) entworfen und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche ein und erklärte sie zu einer […]
Weiterlesen »
Schloss Neuschwanstein Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenSchloss Neuschwanstein ist ein romanisches Wiederaufbauschloss aus dem 19. Jahrhundert auf einem schroffen Hügel oberhalb des Dorfes Hohenschwangau bei Füssen im Südwesten Bayerns, Deutschland. Das Schloss wurde von König Ludwig II. von Bayern als Rückzugsort und zu Ehren Richard Wagners in Auftrag gegeben. Ludwig bezahlte das Schloss aus seinem persönlichen Vermögen und mittels umfangreicher Anleihen […]
Weiterlesen »Skara Brae Steckbrief
/ | Kommentar schreibenSkara Brae ist eine aus Stein gebaute neolithische Siedlung in der Bucht von Skaill an der Westküste des Festlandes, der größten Insel des schottischen Orkney-Archipels. Sie besteht aus acht Häusergruppen, war von etwa 3180 v. Chr. bis etwa 2500 v. Chr. bewohnt und ist das vollständigste neolithische Dorf Europas. Skara Brae wurde von der UNESCO […]
Weiterlesen »
Stonehenge Steckbrief
/ | Kommentar schreibenStonehenge ist ein prähistorisches Denkmal in Wiltshire, England, 3 km westlich von Amesbury. Es besteht aus einem Ring aus stehenden Steinen, von denen jeder etwa 4,0 m hoch; 2,1 m breit und etwa 25 Tonnen schwer ist. Die Steine befinden sich inmitten des dichtesten Komplexes neolithischer und bronzezeitlicher Monumente in England, darunter mehrere hundert Grabhügel […]
Weiterlesen »
Sydney Opera House Steckbrief & Bilder
/ | Kommentar schreibenSteckbrief Das Sydney Opera House ist ein Multi-Venue-Zentrum für darstellende Künste im Hafen von Sydney in Sydney, New South Wales, Australien. Das vom dänischen Architekten Jørn Utzon entworfene, aber von einem australischen Architektenteam unter der Leitung von Peter Hall fertiggestellte Gebäude wurde am 20. Oktober 1973 feierlich eröffnet, nachdem Utzon 1957 als Gewinner eines internationalen […]
Weiterlesen »
Taj Mahal Steckbrief
/ | Kommentar schreibenDas Taj Mahal ist ein Mausoleum aus elfenbeinweißem Marmor am Südufer des Flusses Yamuna in der indischen Stadt Agra. Es wurde 1632 vom Moghul-Kaiser Schah Jahan (regierte von 1628 bis 1658) in Auftrag gegeben, um das Grab seiner Lieblingsfrau Mumtaz Mahal zu beherbergen; es beherbergt auch das Grab von Schah Jahan selbst. Das Grabmal ist […]
Weiterlesen »
Wallace Monument – Hintergrund, Statue von Wallace
/ | Kommentar schreibenDas nationale Wallace Monument ist ein Turm, der auf der Schulter des Abbey Craig steht, einer Hügelspitze mit Blick auf Stirling in Schottland. Er erinnert an Sir William Wallace, einen schottischen Helden des 13. Jahrhunderts. Der Turm ist für die Öffentlichkeit gegen eine Eintrittsgebühr zugänglich. Die Besucher nähern sich zu Fuß von der Basis des […]
Weiterlesen »