Als Moorantilopen bezeichnet man vier einander nahstehende Antilopenarten, die sich in verschiedene Rassen gliedern. Eine Arten- bzw. Rassenübersicht befindet sich am Ende des Artikels.
Aussehen
Die Widerristhöhe der Moorantilopen beträgt um 100 cm, ihr Gewicht bis 100 kg. Die Hörner sind S-förmig nach hinten geschwungen. Die Weibchen sind hornlos. Das Fell ist rauh und langhaarig, nur bei der Schwarzfuß-Moorantilope ist es glatt und kurz.
Die Klauen der Moorantilopen sind lang, die Afterklauen sind gut entwickelt entsprechend dem Leben auf dem weichen Untergrund.
Lebensraum
Die Antilopen bewohnen Überschwemmungsebenen, Sümpfe und feuchte Niederungen und Savannen in Gewässernähe. Die Litchi- und die Weißnacken-Moorantilope sind am stärksten an das Wasser gebunden. Typische Biotope dieser Antilopen sind die Niederungen während der Regenzeit perioidisch überschwemmt sind.
Lebensweise
Moorantilopen bilden Hernden von 20-50 Tieren. Weißnacken- und Litchi-Moorantilopen können sich besonders zur Trockenzeit zu Verbänden von mehreren hundert Tieren vereinen. Weibchen mit Jungtieren einerseits und Jüngböcke andererseits bilden getrennte Herden. Erwachsene Böcke beziehen einzeln ihre Reviere. Moorantilopen sind tagsüber aktiv. In der Mittagshitze suchen die nicht den Schatten auf, sondern ruhen im oder am Wasser.
Litschi- und Weißnacken-Moorantilopen führen jahreszeitliche Wanderungen aus, die sich durch den Überschwemmungsgrad ihrer Wohngebiete ergeben.
Bei Gefahr flüchten sie ins Wasser. Sie springen auf der Flucht über Büsche und andere Hindernisse hinweg. Ihre Alarmrufe sind pfeifende und grunzende Laute. Schwarzfuß-Moorantilopen können regelrecht schreien.

Feinde
Löwen, Leoparden, Hyänen und Schakale sind die hauptsächlichen Feinde der Moorarntilopen.
Fortpflanzung
Erwachsene Böcke bilden Einzelterritorien von 20-100 m Durchmesser. Sie markieren ihr Revier optisch, indem sie sich hoch aufgerichtet an gut sichtbaren Punkten wie Hügeln präsentieren. Kämpfe kommen selten vor. Die Weibchen ziehen durch die Reviere und lassen den Bock nach kurzem Treiben aufreiten. Nach etwa siebenmonatiger Tragzeit setzen sie ein Junges.
Arten und Rassenübersicht
- Schwarzfuß-Moorantilope mit den Unterarten:
Senegal-Moorantilope
Weißohr-Moorantilope - Gelbfuß-Moorantilope
- Litschi-Moorantilope