Die Insel Española ist Teil der Galápagos-Inseln. Die Engländer nannten sie Hood Island nach Vicomte Samuel Hood. Sie liegt im äußersten Südosten des Archipels und gilt zusammen mit Santa Fe mit etwa vier Millionen Jahren als eine der ältesten Inseln.
Isla Española ist die südlichste Insel des Galápagos-Archipels und eine beliebte Touristenstation. Das Klima ist, wie im größten Teil des Archipels, sehr trocken. Aber aufgrund der Flachheit der Insel ist sie die trockenste dieser Inseln, mit nur wenigen Zentimetern Regen pro Jahr.
Es handelt sich um eine 10- bis 12-stündige Bootsfahrt von der Isla Santa Cruz. Touristen kommen, um die Wellenalbatrosse (von März bis Januar brütet fast die gesamte Weltpopulation auf der Insel) und die Paarungstänze der Blaufußtölpel auf der Insel Española zu sehen.
Obwohl die Insel Española eine der ältesten der Galápagos-Inseln ist, stirbt diese Insel aus und verwandelt sich langsam in ein felsiges, unfruchtbares Land mit wenig oder gar keiner Vegetation. Dies führt jedoch zu großen Buchten mit Sand und weichen Kieseln, die eine gesunde Anzahl von Seelöwen auf den Galápagos-Inseln anziehen.
Zwei Spots sind bei den Besuchern besonders beliebt:
- Bahía Gardner mit seinem schönen Strand und
- Punta Suárez, das wegen seines vielfältigen Vogellebens interessant ist.
Tierarten
Diese Insel hat ihre eigenen Tierarten, wie zum Beispiel die Spottdrossel Española, deren Schnabel länger und gebogener ist als der auf den zentralen Inseln; die Lavaeidechse Española; der Meeresleguan der Unterart venustissimus, der unter anderem rote Markierungen auf seinem Rücken hat. Hier gibt es auch Schwalbenschwanzmöwen und andere tropische Vögel.
Im Januar 2020 wurde weithin berichtet, dass ein Galápagos-Schildkrötenmännchen namens Diego die Inselschildkrötenpopulation gezeugt und wiederbelebt und so die schrumpfende Art vor dem nahen Aussterben bewahrt hat.

In der Volkskultur
Der amerikanische Autor Herman Melville erwähnt die Insel in seiner Novelle Die Encantadas oder verwunschenen Inseln (1854).
Der Roman La iguana (1982) des spanischen Schriftstellers Alberto Vázquez-Figueroa spielt auf der Insel. Der Roman wurde später vom amerikanischen Filmregisseur Monte Hellman (1988) als Leguan verfilmt.
Quelle: Wiki