6 Nimmt! Spiel – Spielregeln & Spielverlauf, Varianten

6 Nimmt! ist ein Kartenspiel für 2-10 Spieler, das 1994 von Wolfgang Kramer entworfen und von Amigo Spiele herausgegeben wurde. Die französische Version wird von Gigamic vertrieben. Dieses Spiel wurde 1994 mit dem Deutschen Spiele Preis ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Das Spiel besteht aus 104 Karten, die jeweils eine Zahl und ein bis sieben Stierkopfsymbole tragen, die Strafpunkte darstellen. Es wird eine Runde von zehn Runden gespielt, in der alle Spieler eine Karte ihrer Wahl auf den Tisch legen. Die platzierten Karten werden nach festen Regeln in vier Reihen angeordnet. Wenn sie auf eine Reihe gelegt werden, die bereits fünf Karten hat, erhält der Spieler diese fünf Karten, die als Strafpunkte zählen und am Ende der Runde zusammengezählt werden. Die Runden werden so lange gespielt, bis ein Spieler 66 Punkte erreicht hat, woraufhin der Spieler mit den wenigsten Strafpunkten gewinnt. Das vorgeschlagene Mindestalter für das Spiel beträgt 10 Jahre, und es dauert etwa 45 Minuten.

Spielregeln

Das Ziel ist es, der Spieler mit den wenigsten Punkten zu sein. Um dies zu erreichen, müssen die Spieler das Aufheben von Strafkarten vermeiden.
6 Nimmt! wird mit einem speziellen Kartenspiel gespielt, auf dem sich eine variable Anzahl kleiner Rinderköpfe befindet. Die Karten sind von 1 bis 104 nummeriert und geben demjenigen, der sie aufhebt, jeweils 1, 2, 3, 5 oder 7 Punkte (d.h. Viehköpfe).
Auf dem Deck befinden sich:

  • 1 Karte mit 7 Rinderköpfen – Nummer 55
  • 8 Karten mit 5 Rinderköpfen – Vielfaches von 11 (außer 55): 11, 22, 33, 44, 66, 77, 88, 99
  • 10 Karten mit 3 Viehköpfen – ein Vielfaches von zehn: 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100
  • 9 Karten mit 2 Rinderköpfen – Vielfache von fünf, die kein Vielfaches von zehn sind (außer 55): 5, 15, 25, 35, 45, 65, 75, 85, 95
  • 76 Karten mit 1 Viehkopf – der Rest der Karten von 1 bis 104

Vorbereitung

Jedem Spieler werden zehn Karten ausgeteilt.
Vier aufgedeckte Karten sind auf dem Tisch so angeordnet, dass sie eine vertikale Linie bilden.

Spielverlauf

Bei jedem Zug wählt jeder Spieler eine Karte aus und legt sie verdeckt auf den Tisch. Wenn alle Spieler eine Karte ausgewählt haben, werden die Karten aufgedeckt.
Beginnend mit der Karte mit dem niedrigsten Wert und in aufsteigender Reihenfolge muss jeder Spieler seine Karte am Ende einer der vier Reihen auf dem Tisch ablegen und dabei folgende Regeln befolgen:

Die Karte muss in eine Reihe gelegt werden, in der die letzte (End-)Karte einen niedrigeren Wert hat als die Karte, die gerade gespielt wird.
Die Karte muss in die Reihe gelegt werden, in der die letzte (End-)Karte der auszuspielenden Karte am nächsten kommt (wenn Ihre Karte 33 ist, legen Sie sie neben die 30, nicht die 29, zum Beispiel)
Wenn die Reihe, in die die gespielte Karte gelegt werden muss, bereits 5 Karten enthält (die Karte des Spielers ist die 6.), muss der Spieler die 5 Karten auf dem Tisch sammeln und nur die 6. Die gesammelten Karten müssen getrennt genommen werden und dürfen nie mit den Handkarten vermischt werden. Die Summe der Anzahl der Rinderköpfe auf den gesammelten Karten wird am Ende der Runde berechnet.
Wenn die ausgespielte Karte niedriger ist als alle letzten Karten auf den vier Reihen, muss der Spieler eine Reihe wählen und die Karten dieser Reihe (normalerweise die Reihe mit den wenigsten Viehköpfen) sammeln, wobei nur die ausgespielte Karte auf der Reihe bleibt.
Die Karten aller Spieler werden nach diesen Regeln gespielt, von der niedrigsten bis zur höchsten Spielerkarte.
Am Ende der Runde wählen die Spieler jeweils eine neue Karte aus; dies wird 10 Runden lang wiederholt, bis alle Karten in der Hand gespielt sind.

Ende der Partie

Nach den 10 Runden zählt jeder Spieler die Viehköpfe auf den Karten, die er während der Runde vom Tisch gesammelt hat. Die Punktzahl jedes Spielers wird auf dem Papier gesammelt und ein neues Blatt beginnt.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler insgesamt 66 oder mehr Rinderköpfe einsammelt. Gewinner ist der Spieler, der die wenigsten Rinderköpfe gesammelt hat.

Varianten

Die Anzahl der Karten hängt von der Anzahl der Spieler ab

Um das Spiel komplexer zu machen, wenn es weniger als 10 Spieler gibt, entfernen Sie vor Spielbeginn vom Stapel die Karten, die höher als 10n + 4 sind (wobei n die Anzahl der Spieler ist). Z.B. bei 5 Spielern werden Sie nur die Karten von 1 bis 54 verwenden, ausgenommen die Karten von 55 bis 104, bei 7 Spielern werden nur die Karten von 1 bis 74 verwendet. Die anderen Regeln bleiben unverändert.
Diese Variante ist strategischer als die Grundregeln, da es möglich ist, zu wissen, welche Karten bereits gespielt wurden und welche anderen Spielern zur Verfügung stehen.

Karten können auch an den Anfang der Zeile gehen

Bei dieser Variante kann die Karte, die gerade platziert wird, auch links von einer bestehenden Kartenreihe liegen, wobei die gleichen Konzepte verfolgt werden: Sie muss niedriger sein als die Karte ganz links in dieser Reihe und sie muss dieser Karte im Wert am nächsten kommen (Beispiel: Platzieren Sie die 10 links von 11 statt 15). Es ist nicht erlaubt, eine Karte zwischen zwei vorhandene Karten einer Reihe zu legen. Wenn eine Karte sowohl am Anfang einer Reihe als auch am Ende einer anderen Reihe platziert werden könnte, bestimmt die nächstgelegene Karte (der Anzahl nach), wo sie hinkommt. Wenn Sie die 6. Karte links von einer Reihe platzieren, nehmen Sie die ganze Reihe und lassen Ihre Karte als Anfang stehen. Diese Variante ist online bei Brett Spiel Welt implementiert und macht das Spiel unberechenbarer.

Jeder Spieler wählt seine Karten aus

Alle Karten werden mit der Vorderseite nach oben auf den Tisch gelegt. Ausgehend von einem zufällig ausgewählten Spieler und weiter im Uhrzeigersinn wählt jeder Spieler eine Karte aus. Dies geht so lange weiter, bis jeder Spieler 10 Karten hat. Die restlichen 4 Karten werden auf dem Tisch so angeordnet, dass sie eine vertikale Linie bilden. Die übrigen Regeln bleiben unverändert.

Version für Kinder

Diese Version ist für Kinder, die grössere/kleinere Zahlen verstehen, oder um ihnen das Konzept beizubringen.

Geben Sie jeweils 15 Karten. Legen Sie den Stapel mit der Vorderseite nach unten vor die Spieler.
Platz 5 offene Karten.
Jeder Spieler kommt an die Reihe, indem er die oberste Karte seines Stapels öffnet und nach den üblichen Regeln ablegt.
Spielen, bis die 15 Karten ausgespielt sind.
Gewinner ist derjenige, der die MEISTEN Punkte hat. bringt den Kindern das Zählen bei und lehrt sie, sich mit größeren/kleineren Zahlen auseinanderzusetzen.
Es ist reines Glück, so dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen zusammenpassen.

Quelle: Wiki

Scroll to Top